Franz ALLMEDER

Komponist, Textautor

geboren am 13.04.1872 in Wien
gestorben am 07.08.1941 in Wien
beerdigt in Wien auf dem Dornbacher Friedhof (Gruppe 1, Nummer 42)

„Kinder, so jung komm‘ ma nimmermehr z’samm“ ist der Text Franz Allmeders, den jeder kennt und der heute noch gesungen und gespielt wird. Er gehörte zu den „Klassikern“ des Wienerliedes, der Textautor Franz Allmeder, der am Alsergrund das Licht der Welt erblickte. Sein Vater war Gemeinderat und Holzhändler gewesen, ein gutsituierter Bürger, der seinem Sohn eine gediegene Schulbildung ermöglichen konnte. Franz maturierte mit Auszeichnung, besuchte die Akademie der bildenden Künste, um Architekt zu werden. Nur sattelte er eines Tages vom Zeichen auf den Notizblock um, entwarf keine Häuser, aber Verse. Franz Allmeder lebte in einer „HochZeit“, einer Blütezeit des Wienertums, des Wienerliedes. Jeder seiner Liedertexte war eine Liebeserklärung an seine Geburts-, seine Lebensstadt Wien. Er war auch Zeitgenosse jener Großen der Wiener Musik, des Wienerliedes, an die wir nur mehr denken können, denn sie sind alle den Weg des „Irdischen“ gegangen, den wir auch beschreiten müssen: Karl FöderlHans FrankowskiRoman Domanig-RollLudwig GruberKarl HauptHans Weiner DillmannRudolf Kronegger, Ludwig Prechtl usw. Neben dem bekannten: „Kinder, so jung komm‘ ma nimmermehr z’samm“ gehören „Herrgott, wie schön bist du Wien“, „Wann mi der Herrgott fragert, ob mir denn gar nix fehlt“, „Du alter Silbergulden“, „I kenn kan Neid“, „Sechts Leuteln, so wars anno 30 in Wien“,  „I druck mi in mei Winkerl“, „Wann i kan Wein mehr mag“; mit Heinrich Strecker entstand „Draussen im Wienerwald, droben beim Hameau“ und mit Andreas Schindlauer „Ich glaub‘ an mein Wien, an mein herrliches Wien“. Nicht vergessen möcht‘ ich‘ die „selige, fröhliche Alt Wiener- Zeit“(als der Großvater die Großmutter nahm) und „s‘ is alles so, wie’s einmal war“

Text von Emmerich Arleth

Franz Allmeder Werke

Titel
Text
Musik
A Tanzerl aus der unter´n Lad
Franz Allmeder
Ane von der Wäsch
Franz Allmeder
Ludwig Prechtl
Das alte Platzerl
Franz Allmeder
Ludwig Prechtl
Der alter Silbergulden
Franz Allmeder
Ludwig Prechtl
Der sonnige Wildpark von Lainz
Franz Allmeder
Franz Mayer
Der Wein war stärker wie i
Franz Allmeder
Der Werkelmann
Franz Allmeder
Dort wo der Herrgott die Hand aussastreckt
Franz Allmeder
Draußt im Wienerwald, drob’n am Hameau
Franz Allmeder
Drob’n am Hameau
Franz Allmeder
Hauts ihn eini in die Gruabn
Franz Allmeder
Herrgott ich möchte Dir a Busserl gebn
Franz Allmeder
Ludwig Prechtl
Herrgott, wie schön bist du Wien
Franz Allmeder
I druck mi in mei Winkerl
Franz Allmeder
I kenn’ kan Neid
Franz Allmeder
Ich bin der Alte blieb’n
Franz Allmeder
Fritz Trauner
Ich glaub‘ an mein Wien, an mein herrliches Wien
Franz Allmeder
Andreas Schindlauer
Im lauschigen Schönauer Eckerl
Franz Allmeder
Im Wienerwald steht ein Winzerhaus
Franz Allmeder
Kinder, so jung kumm ma nimmer zsamm
Franz Allmeder
Lassts mi selig sein
Franz Allmeder
S‘ alte Platzerl
Franz Allmeder
Ludwig Prechtl
S‘ is alles so, wie’s einmal war
Franz Allmeder
S‘ Veigerlbrocken
Franz Allmeder
Ludwig Prechtl
Secht’s Leut’ln, so war’s anno dreißig in Wien
Franz Allmeder
Selige, fröhliche Alt Wiener- Zeit
Franz Allmeder
Ludwig Prechtl
So war's anno dreißig in Wien
Franz Allmeder
Wann i kan Wein mehr mag
Franz Allmeder
Wann mi der Herrgott fragert, ob mir denn gar nix fehlt
Franz Allmeder
Weana Shimmy
Franz Allmeder
Ludwig Prechtl
Wenn die Vogerln schlafen gehen
Franz Allmeder
Ludwig Prechtl
Wenn in Wien der Wind a bisserl waht!
Franz Allmeder
Fritz Draudt-Valtione

Franz Allmeder - 7" Vinyl Single

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
Irma Richter & Richard Czapek
So war’s anno dreißig in Wien (Droben vorm Penzinger Kircherl) / Weanerliad, goldenes, brauchst di net kränken
19--
A
Servus, du alter Leopoldiberg / Schaut’s lasst’s mi selig sein
19--
D
Polydor 23 241
Es steht ein alter Nußbaum / Secht's Leut'ln so war's anno Dreißig
19--
A
Polydor 59 628
Die 3 Spitzbuben
Geh' ma, geh' ma / Kinder, so jung kumm' ma nimmer mehr z'samm
1957
A
I häng an meiner Weanastadt / Ane von der Wäsch
1964
D
Baccarola 40 462 VU
Werner Biffar
Wiener Schmankerln

Franz Allmeder - 10" Vinyl LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
Columbia 33 VP 801
Erich Kunz
Wiener Lieder
19--
NL
Columbia C 60138
Erich Kunz
Wiener Lieder 1
19--
D
Marcato 60 583
Wiener G'schichten mit Peter Alexander
19--
A
San Remo Rec. 0401
V.A.
Grüße aus dem Wienerwald

Franz Allmeder - 12" Vinyl LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
Ariola 206 901
Erich Kunz
Im Prater blüh'n wieder die Bäume
19--
A
Beka BEKA 19716
Erich Kunz
Wann der Herrgott net will
19--
EU
Concert Hall V-2354
V.A.
Die beliebtesten Wiener Lieder und Schrammeln
19--
A
Elite Special SOLPS-284
Ich bin und bleib der Franzl aus Wien
19--
A
Erich Kunz
Mei Muatterl war a Weanerin
19--
A
Fontana 6446 022
Vera Svoboda
Bezaubernde Melodien aus Wien
19--
D
Karussell 2415 110
Lolita
Lolita in Wien
19--
A
Königin des Wienerliedes, Vol. 2
19--
A
Erich Kunz
Die schönsten Wienerlieder
19--
A
V.A.
Fesch muass geh'n … !
19--
A
Preiser Rec. SPR 135 020
Heinz Holecek
Singt seine liebsten Wienerlieder
1964
A
Polydor LPHM 46912
Die 3 Spitzbuben
A Kellerpartie mit den 3 Spitzbuben
1965
D
Ariola S 73873 IU
Wiener G'schichten mit Peter Alexander
1965
D
Gloria SMGL 14 067
V.A.
Wien, Wien nur du allein
1968
D
Metronome HLP 10.187
Hannelore Auer
Ein Busserl aus Wien
1971
A
Fontana 6446 007
V.A.
Einer hat immer das Pummerl
1971
A
V.A.
Schene Liada - harbe Tanz
1971
A
Polydor 61 974
Die 3 Spitzbuben
Die 3 von der Porno-Rosa
1978
A
V.A.
Das “Goldene Wienerherz”
1980
A
V.A.
Heini Griuc - König des Wienerliedes, 2. Teil
1984
A
ORF 120 790
V.A.
Hallo, Hallo! Hier Radio Wien!
1990
A
Grüsse aus Wien

Franz Allmeder - MC

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
EMI Columbia 12C 222-33019
Erich Kunz
Mei Muatterl war a Weanerin

Franz Allmeder - 5" CD

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
Grüsse aus Wien
19--
A
Preiser Rec. 90031
V.A.
Bei uns in Wien
19--
A
Herta Aschenbrenner und das Altmannsdorfer Schrammelquartett
Kennst du mein Wien
A
V.A.
Wien und seine Lieder, Band 5
1990
A
Musicolor 011.03023
V.A.
Wien bleibt Wien
1993
A
A Stückerl Alt-Wien
1993
A
Therese Sprung-Hafenscher
A wengerl a Musi
1993
A
Mizzi Starecek & Leopoldine Lauth
D’ Weanatanz san da höchste Spinat
1993
A
Heini Griuc & seine Freunde
König des Wienerliedes
1994
A
Fritz Matauschek und sein Ensemble
So hab’n ma’s in Breitensee gern
1994
A
Franz Niernsee und seine Partner
Ja, da müaßt ma in Wean net auf d’ Welt kumma sein
1994
A
Duo Stadlmayr-Kroupa
Ja, was waß denn die Welt, was a Weanerherz fühlt
1994
A
V.A.
‘s Weaner Gmüat
1996
A
V.A.
Das ist mein Wien, die Stadt der Lieder
1998
A
Edi Stadler und seine Freunde
Weana Vollblutkinder
1998
A
Hans Matauschek und seine Partner
Wann die Welt amol stirbt
1999
A
Die Musikerfamilie Strohmayer
Mir ist der Huat heut z’klan
2001
A
V.A.
Wean hean, Vol. 2
2005
A
V.A.
Wean hean, Vol. 5
2009
A
Rudi Koschelu
Jodln & dudln beim Herrgott aus Sta’
Teilen via: