Ludwig BABINSKI

Arrangeur, Dirigent,  Komponist, Musiker (Geige, Klarinette, Klavier, Saxophon, Violine), Orchesterleiter
geboren am 29.06.1909 in Wien; gestorben am 14.10.1990 in Wien
beerdigt in Wien auf dem Kagraner Friedhof (Gruppe 14, Reihe 13, Nummer 1)
10.04.1972 Verleihung des Berufstitels „Professor“
1974 Hut vom lieben Augustin in Bronze von der Robert-Posch-Vereinigung
1983 das Goldene Wienerherz von der Robert-Posch-Vereinigung
1984 das Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft, I. Klasse
1985 die Ehrenmedaille der Stadt Wien

In seinem Nachruf auf Ludwig Babinski schrieb Gerhard Track in der AKM-Zeitung vom Dezember 1990: „ein echter Wiener Gentleman hat uns verlassen“.

Ludwig Babinski war ein Herr im wahrsten Sinne des Wortes – ich kann’s bestätigen, hatte ich doch des Öfteren Gelegenheit dies zu erkennen, sowohl bei Besuchen in seinem Heim, als auch bei verschiedenen Veranstaltungen als wir uns trafen.

Und er selbst schilderte mir seinen Lebenslauf vor vielen Jahren:

Ludwig Babinski war ein gebürtiger Wiener, besuchte die Volks-und Realschule, beschloss sein Welthandelsstudium 1930 als Diplomkaufmann.

Seit seinem 7. Lebensjahr spielte er Geige, absolvierte das Volkskonservatorium und lernte Klavier, Klarinette und Saxophon dazu.

Harmonielehre, Komposition und Kontrapunkt folgten als Theorie.

Als junger Mann leitete er eine Salonkapelle, die Routine erspielte sich der Herr Diplomkaufmann bei den verschiedensten Orchestern.

Bereits mit 14 Jahren komponierte er einen Marsch „Frohen Sinnes“.

Die wohl aufregendste Zeit für ihn war, wie er mir erzählte, sein Gastspiel in der Türkei. Dabei besonders die Konzerte vor Kemal Atatürk, dem damaligen Präsidenten des Landes.

Der exzellente Musiker, der Babinski war, fand nach der Rückkehr sofort Beschäftigung, als Arrangeur, Dirigent, als Komponist und Solist des Europa-Sender Tanzorchesters. Nach 1945 beteiligte er sich an maßgebender Stelle an der Reorganisation des österreichischen Rundfunks.

Seine „Hallo Swing Shows” begeisterten das Publikum auf den Wiener Bühnen.

Er gestaltete neue Produktionen, eine davon hieß ”Schlagerbarometer” und seine ”Babinski-Schrammeln“ seien nicht vergessen.

Seit 1956 spielte er mit seinen Solisten am „Opernball“- 1984 war es zum 29. Male.

„Mein Beruf ist mein Steckenpferd, gestand er mir. Dass er, so nebenbei, für seine Kollegen tätig war, sei nicht verschwiegen:

in der AKM, im Komponistenbund, in der Fachgruppe Kapellmeister des ÖGB, so konnten die Ehrungen nicht ausbleiben:

1972 Berufstitel Professor, das Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft-I. Klasse (1984), die Ehrenmedaille der Stadt Wien (1985), den ”Hut vom lieben Augustin“, das „Goldene Wienerherz“ usw.

Einige seiner vielen Kompositionen” passieren Revue“:

„Du sagst wonderful zu Wien“, „Die alten Wiener“, „Verträumtes Wien“, eine Vielzahl von Schrammelmelodien: „Grinzinger-Tanz“, „Leopoldauer-Tanz“, „Schmeichelkatzerl“, u.a.m., modernes:

„Day Dreams“, „Night dreams“, „Roses for you“, „Oh please Madame“, „Manhattan Romance“, „Lucky Moment“, „Many Thanks“ und vieles mehr               .

Zu seinem 70., zum 75. und zu seinem 80. Geburtstag hatte ich die Freude Sendungen über ihn, sein Leben, mit seinen Kompositionen gestalten und „beplaudern“ zu können. Die letzte Ausstrahlung für den „SIR“ der österreichischen U-Musik war am 22.10.1990. Am 14.10.1990 hatte sein Herz zu schlagen aufgehört.

Text: Emmerich Arleth

Geboren am 09.06.1909 in Wien, österreichischer Staatsbürger, röm. kath.
wohnhaft in 1210 Wien XXI., Siemensstrasse 161

5 Volksschulklassen
7 Realschulklassen –   Matura 1927
3 Jahre Hochschule für Welthandel, absolviert 1930: Diplom-Kaufmann

Spiele Geige seit meinem 7. Lebensjahr
Musikstudium am Wiener Volkskonservatorium 1927-1930 (Prof. Ferdinand Großmann)

Instrumente: Violine, Klavier, Klarinette, Saxophon
Theorie: 3 Jahre Harmonielehre, 2 Jahre Komposition (Hans Gal), 1 Jahr Kontrapunkt (Pilß)

vorher und nachher Privatstudium Violine, Klarinette (Wlach)

Als 14-jähriger eigene Salon-Kapelle, dann Ensemble-Musiker in diversen Orchestern im ln- und Ausland (1935-1938 Türkei, Wiener Kapelle für Ankara Palast-Hotel und Kemal Atatürk), ab 1939 eigene Kapelle

Wehrdienst von 1939 bis Kriegsende

1943-1945 Dirigent, 1. Saxophonist, Arrangeur und Komponist des Europa-Sender Tanzorchesters / Wien

1945 „Hallo Swing“-Schau über Wiener Bühnen (Scala, Konzerthaus, Volkstheater, Bürgertheater etc.)

1950 Berufung an den Sender Wien und das Kleine Wiener Rundfunkorchester zu modernisieren und Produktion zu leiten (Schlagerbarometer)
Schallplatten (Elite Special, Philips, Columbia, Polydor, etc.)
Kapellmeister, Arrangeur und Komponist bis 1957, ab dann freier Mitarbeiter im österreichischen Rundfunk, auch jetzt im ORF.

Seit 1970 eigenes Ensemble und Schrammeln mit Aufnahmen Wiener Volksmusik Studio Wien.

Mit eigener Kapelle nach dem Krieg 7 Jahre Französischer Offiziers-Club-Wien, Graben-Cafe, Palais Auserperg, Hochhaus, Südbahnhotel-Semmering, Hotel Stefanie etc.

Seit 1955 mit Solisten-Kapelle Opernball, Rudolfina-Redoute etc.

Kompositorische Erfolge in Unterhaltungsmusik und Wienerlied:
Scherzende Geigen (Singing Strings)
Augarten Porzellan
Der Geiger aus Wien, Verträumtes Wien, Rupf und Zupf-Polka,

Arrangeur vieler gedruckter In-und Auslandschlager (Hans Lang: Der alte Sünder; Irving Berlin: Let’s face the music and dance etc.)

Jahrzehnte langes Vorstandmitglied des österreichischen Komponistenbundes, seit 1970 dessen Vize-Präsident.

Jahrzehnte langes Mitglied der Programmprüfungskommission der AKM. Eine Zeit lang Vorstandsmitglied der AKM. Jahrelanger Vize-Präsident der Fachgruppe Kapellmeister in der Gewerkschaft Kunst und freie Beruf.

Derzeit mit eigenem Ensemble für Wiener Musik im Hotel Stefanie-Wien für den Fremdenverkehr tätig.

Am 10.04.1972 Verleihung des Berufstitels „Professor“ im Bundesministerium für Unterricht und Kunst (Entschließung des Bundespräsidenten vom 15.03.1972).

Ludwig Babinsky - Werke

Titel
Text
Musik
Auf geht's!
Ludwig Babinski
Augarten Porzellan Walzer
Ludwig Babinski
Ausg'steckt is!
Ludwig Babinski
Bei der Musi, bei an Weinderl und an Tralala!
Ludwig Babinski
Bergsteiger-Rock
Gärtner / Eigel
Ludwig Babinski
Bolero Romantico
Ludwig Babinski
Brillantengrund-Tanz
Ludwig Babinski
Brünnerstraßler-Tanz
Ludwig Babinski
Busserl-Polka
Ludwig Babinski
Caprice Musette
Ludwig Babinski
Come on, Joe
Ludwig Babinski
Crash
Ludwig Babinski
Cynthia's Theme
Ludwig Babinski
Dark Beat Marsch
Ludwig Babinski
Das alter Ringelspiel
Ludwig Babinski
Das sans, die Weana Tanz
Hanns Schachner
Ludwig Babinski
Day Dreams
Ludwig Babinski
Der alte Brunnen
Lia Scheermann
Ludwig Babinski
Der Geiger aus Wien
Ludwig Babinski
Der Himmel über Wien
Lea Warden
Ludwig Babinski
Der schöne Franz
Lea Warden
Ludwig Babinski
Der Wastl von der Kofler-Alm
Lea Warden
Ludwig Babinski
Die alten Wiener
Ludwig Babinski
Du goldiges Schwipserl
Elfie Friedrich
Ludwig Babinski
Du sagst wonderful zu Wien
Harald Gärtner
Ludwig Babinski
Enrico di Portofino
Harald Gärtner
Ludwig Babinski
Es steht ein Fiaker am Stefansplatz
Ludwig Babinski
Frohen Sinnes Marsch
Ludwig Babinski
Froher Start
Ludwig Babinski
Frohes Sinnen
Ludwig Babinski
Grinzinger Tanz
Ludwig Babinski
Grüne Pagode
Ludwig Babinski
Guate Freunde
Hanns Schachner
Ludwig Babinski
Happy Charleston
Ludwig Babinski
Happy Drive
Ludwig Babinski
Happy end what's good for you
Gärtner / Man / Nichols
Ludwig Babinski
Happy Waltz
Ludwig Babinski
Herzerl-Polka
Ludwig Babinski
Heut waht der rechte Wind
Ludwig Babinski
In uns'rer alt'n Gass'n
Ludwig Babinski
Jetzt gibt's a Hetz
Ludwig Babinski
Josefstädter-Polka
Ludwig Babinski
Kinkerlitzen-Polka
Ludwig Babinski
Lass dir von mir die Sterne zeigen
Ludwig Babinski
Leopoldauer Tanz
Ludwig Babinski
Love Ballad
Ludwig Babinski
Lucky Moment
Ludwig Babinski
Manchmal kriagst a Watsch'n
Erich Butter
Ludwig Babinski
Manhattan Romance
Ludwig Babinski
Many Thanks
Ludwig Babinski
Mei liabes Wean, di krempelns um
Ludwig Babinski
Melodie Exclusive
Ludwig Babinski
Melodie in Tierces
Ludwig Babinski
Mexican Look
Ludwig Babinski
Nacht am Meer
Berdach / Man / Nichols
Ludwig Babinski
Night Dreams
Ludwig Babinski
Nobody sleeps
Ludwig Babinski
Oh Please Madame
Ludwig Babinski
Pat's Song
Ludwig Babinski
Pupperlhutschn
Hanns Schachner
Ludwig Babinski
Queen of my Dreams
Ludwig Babinski
Quick Start
Ludwig Babinski
Roses for you
Ludwig Babinski
Rupf-und-Zupf-Polka
Ludwig Babinski
Samowar
Ludwig Babinski
Scherzende Geigen
Ludwig Babinski
Schmauswaberl-Polka
Ludwig Babinski
Schmeichelkatzerl
Ludwig Babinski
Schönbrunner Menuett
Ludwig Babinski
Scotch Night
Ludwig Babinski
Servus Spezl
Ludwig Babinski
Sieveringer Tanz
Ludwig Babinski
Springtime-Story
Ludwig Babinski
Starlight-Melody
Ludwig Babinski
Stupsnaserl
Ludwig Babinski
Summertime-Story
Ludwig Babinski
Tag für Tag
Ferry Häupel
Ludwig Babinski
That's For You
Ludwig Babinski
Torbellino
Ludwig Babinski
Traum-Melodie
Ludwig Babinski
Treffpunkt Stammtisch
Ludwig Babinski
Verträumtes Wien
Lea Warden
Ludwig Babinski
Vino negro
Ludwig Babinski
Von meiner Tant
Karl Bahr
Ludwig Babinski
Wann amal das Werkl steht
Ludwig Babinski
When I'm Dreaming
Ludwig Babinski
Schellack

Ludwig Babinski - Schellack

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
Austroton 58634
Addio, Donna Grazia / Santa Fé
D
Elite Special N 8744
Damals in Rom / Angelina - Angelina
D
Tempo Miniplay MP 1012
V.A.
Ein junger Mann aus Ecuador
1951
A
Austroton 8619 V A
V.A.
Ich möchte' gern dein Herz klopfen hör'n / Kleine Katharina
7" Vinyl Single

Ludwig Babinski - 7" Vinyl Single

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
Abilene AB 113
Laredo
Frauen und Pferde / Du hast Tränen in den Augen
A
Abilene AB 114
Martti Föhr
Ich bin allein / Wie du kann keine Andere sein
A
Viennola 4.100
Robert Rausch
Ein Neger mit Gazelle / Gestern Abend um halb Zehn
1956
A
Mastertone ML 7017
Hedi Prien
In ganz Brasilien / Adolar
7" Vinyl EP

Ludwig Babinski - 7" Vinyl EP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
CH
Disco-Club DC 1711
Hedi Prien
Schlager-Parade mit Hedi Prien
A
V.A.
Südseezauber
A
V.A.
I möcht’ gern dein Herzklopfen hören
A
Quickquintett
Enrico di Portofino / J’taime Madame / Frag nur deine Sterne / Bei Einbruch der Dunkelheit
A
Schallplattengilde Gutenberg GEP 302
V.A.
Ein Lied aus Korsika
A
V.A.
Drei Münzen im Brunnen
A
Schallplattengilde Gutenberg GEP 308
V.A.
Casanova
1954
CH
Mastertone ML 1507
Wiener Rundfunkorchester
Schlager von heute
1954
A
Mastertone ML 1508
V.A.
Olè o' Cangaceiro
1954
CH
Mastertone ML 1511
Wiener Rundfunktanzorchester
Erinnern Sie sich noch?
1959
D
Bertelsmann Schallplattenring 36 090
Peter Alexander singt
10" Vinyl LP

Ludwig Babinski - 10" Vinyl LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
CH
Phonette TE 301
V.A.
Schlager auf Schlager
12" Vinyl LP

Ludwig Babinski - 12" Vinyl LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
Amadeo AVRS 8067
V.A.
Melodien aus Wien 2
A
Last’s Happy Music
A
Austrocord ALP 4023
V.A.
Traummelodie
D
Elite Special EDT-501
La bella Musica
D
V.A.
Schützenliesl
A
Elite Special SOLPS-284
Franz Schier
Ich bin und bleib der Franzl aus Wien
CH
V.A.
Der alte Sünder
D
Eurodisc 62 588
Berliner Symphoniker
Wien bleibt Wien
A
Peter Janda Project
AHA - Instrumental Hits
D
Music for Pleasure 54 83
Peter Alexander
A
V.A.
Wenn Du an Wien denkst
A
V.A.
Am schönsten is’ für mi a echtes Weanaliad
A
Die Babinski-Schrammeln, Gertraud Winklbauer & Herbert Seifner
Im Heurigengartl
A
Beliebte Barmusik, 4. Folge
A
Preiser Rec. SPR 9861
V.A.
Wien - Melodien einer Stadt
A
Karl Grell und das Wiener Solistenorchester
Sweetliner
A
Zitherklub Donaustadt
In der Hauptallee
D
Sonoton SON 171
ORF Orchestra
Music in the Air, Vol. 1
A
VM Rec. LP VM 13 668
Wiener Solistenorchester
Hobby Time
1970
D
SR International 61 199 (2LP)
V.A.
Leuchtende Sterne
1978
D
Ariola 25 911 ZU
Wiener Vorstadtkinder
Sehn's des is Weanerisch
1978
A
Karl Grell und das Wiener Solistenorchester
Musik für mich
1979
CH
Elite Special SOLP-544
Prominente aus Wien
1979
A
ORF 0120 260
Großes ORF Unterhaltungsorchester
ORF Arbeitsplatte UO 1/79
1980
A
ORF 0120 394
ORF Big Band
ORF Arbeitsplatte 38/80
1980
A
V.A.
Wir spielen für Sie VAMÖ
1981
A
ORF 0120 450
ORF Big Band
ORF Arbeitsplatte 42/81
1981
A
ORF Orchestra
Music In The Air Vol. 1
1982
A
Karl Grell und das Wiener Solistenorchester
Musik für dich
1982
D
V.A.
Vienna - The Beautiful Sound Of Austrian Music
1982
A
Weltmusik 1017
Die Gert Last Band spielt
1984
UK
Harlequin HQ 2014
V.A.
Jazz and hot dance in Austria 1910-1949
1984
D
Sonoton SON 219
ORF Orchestra
Music in the Air, Vol. 4
1985
A
Bellaphon 250-31-004
Mayflower Orchestra
Sounds & Styles
1988
A
V.A.
Gala-Abend des Wienerliedes
MC | Musikkassette

Ludwig Babinski - MC

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
1996
D
Das Beste aus Reader's Digest BIT 21 7370 65 (5MC)
V.A.
Bella Italia
5" CD

Ludwig Babinski - 5" CD

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
Das kleine Wiener Rundfunkorchester
Aufnahmen aus den Jahren 1955 - 1970
RCA Victrola 69 138-2-RV
V.A.
Viennese Festival
1990
D
Sonoton SAS 035
V.A.
Authentic Austria
1991
A
Die Babinski Schrammeln, Gertraud Winklbauer, Herbert Seifner
Im Heurigen-Garterl
1993
A
V.A.
Zwei Verliebte in Wien
1995
CH
Sound Solutions 2130002
… und die Optimisten
1996
A
V.A.
Musik aus Österreich, Folge 1
1996
A
Erinnerungen
1999
CH
Seine großen Erfolge
1999
A
V.A.
Wiener Auslese
2003
A
Das Beste aus Reader's Digest DSJ 059850 (3CD)
V.A.
1950 - 1954
Radioprogramm-Einreichungen
Sendung vom 25.06.1979
Sendung vom 16.06.1984
Sendung vom 26.06.1989
Sendung vom 22.10.1990
AKM
Das internationale Podium
ÖGB
Unbekannt
Teilen via: