Conférencier, Schriftsteller, Textautor
bürgerlicher Name: Karl Bernstein
geboren am 27.12.1909 in Wien
gestorben am 04.08.1989 in Wien
beerdigt in Wien auf dem Baumgartner Friedhof
1974 Hut vom lieben Augustin in Bronze von der Robert-Posch-Vereinigung
Auf dem Bild, welches ich von Charles Berndt 1969 erhielt, steht die Widmung: „zur freundlichen Erinnerung an die vielen Veranstaltungen mit meinen lieben Freunden Emmerich Arleth senior und junior“
Weiß der Himmel, es waren tatsächlich viele!
Charles Berndt war ein Mann mit „drei Seelen in einer Brust“, Textautor, Conférencier mit Niveau (in drei Sprachen perfekt) und Schriftsteller.
Geboren als Karl Bernstein in Wien am 27.12.1909, kam er nach der Volksschule ans Sophiengymnasium, an welchem er maturierte. Jus studierte er an der Wiener Uni und brachte es zum Absolutorium. Leider zwang ihn die politische Lage zu emigrieren. Der nachfolgende Krieg verhinderte zwei Prüfungen zum Dr. juris.
Wenigsten „an anständigen Beruf hab‘ ich g’lernt“ meinte er vor Jahren zu mir.
Sozusagen als textlichen Einstand, gab er das Lied „A warmer Ofen, a Schalerl Kaffee“ Hermann Leopoldi zum Vertonen.
Die Kabarett-Sterne der 30iger Jahre versorgte Charles mit Texten: Charlotte Waldow, Christl Giampietro, Else Kaufmann, Armin Berg, Oscar Karlweiß u.v.a. mehr.
Die nach dem Jahre 1945 aufstrebenden „Spitzbuben“, „Die drei Lauser“, „Die Lausbuben“ aus München, die in Deutschland bekannten“Travellers“, „die Regenpfeiffer“ gehörten zu seinen „Stammkunden“.
Else Rambausek brachte das herrliche „I hätt‘ net sollen, rocken and rollen“. Paul Löwinger auf Platte „Vielleicht’ bin ich unterentwickelt?“
In Holland, wo Charles Berndt im Kaffee des wienerischen Holländers Toni Hartweger arbeitete, wurde für unser Land mehr getan, als so mancher Politiker tun konnte!
„Wien ist Liebling der Welt“ und die Tatsache, dass „in Wien noch immer die Donau fließt“ bringt mit sich, man fühlt sich wohl „beim warmen Ofen and an Schalerl Kaffee, nicht unbedeutend tragen „zwei Damen in Grinzing“ bei.
„Ich bin ein Durchschnittswiener“ und „pfeiff‘ auf alle Steuern“, „Wenn die Uhr richtig geht“ – „müssen’s den Wein probieren“, jedoch „wieder amal zu Fuß durch Wien gehen“. Fast ein kleiner Romanauszug aus den 300 Titeln des Charles Berndt. Nicht zu vergessen „Hoff ‚ ma, dass die heile Welt, noch a klane Weile hält“ (Musik Hans Hagen), „I hab‘ a Badehütten drunt in Kaisermühlen“, „Kommen sie bitte nach Österreich“ (Musik Hermann Leopoldi).
Wie überhaupt alle Komponisten von Rang Charles Texte vertonten: Ernst Arnold, Leopold Kubanek, Georg und Rudi Luksch, Hans Lang, Herbert Seiter, Toni Strobl und Hans Zeisner.
Das bezaubernde „Vielleicht gibts im Himmel ein Wiener Kaffee“ von Toni Strobl.
Am 4.8.1989 hat Charles Berndt seine Augen für immer geschlossen, ob wir ihn „vielleicht im Himmel in einem Wiener Kaffee treffen?“
Schön wär’s!
Text von Emmerich Arleth
Titel | Text | Musik |
A warmer Ofen und an Schalerl Kaffee | Charles Berndt | |
A Weana von gestern | Charles Berndt | |
Am Montmatre | Charles Berndt | |
Armes Herz | Charles Berndt | Jo Budi |
Austria Marsch | Charles Berndt | |
Da hab‘ i in der Schul‘ g’rad g’fehlt | Charles Berndt | |
Danke Johann Straúß | Charles Berndt | |
Das Bett | Charles Berndt | |
Das ganze noch einmal | Charles Berndt | Michele Obert |
Der Hans hat den Tiger im Slip | Charles Berndt | Theo Braun |
Der kleine Max | Charles Berndt | Marc Oster |
Der Liebeslohn | Charles Berndt | Erich Langenfeld |
Der neue Alko-Test | Charles Berndt | |
Der Orgelmann | Charles Berndt | |
Der Tafelspitz | Charles Berndt | Rudi Schipper |
Die Callboys | Charles Berndt | Peter Peters |
Die Klinik | Charles Berndt | Erich Langenfeld |
Dolores | Charles Berndt | |
Drum wollen wir auf Reisen gehen | Charles Berndt | |
Du, der Wein und i | Charles Berndt | |
Fix und fertig | Charles Berndt | |
Fräulein, heut‘ hab‘ i mein Obsttag | Charles Berndt | Peter Hajdu |
Für Schihaserln gibt’s keine Schonzeit | Charles Berndt | Franz Golsner |
Glaub an die Zukunft | Charles Berndt | Hannes Zeisner |
Hoff ma, dass die heile Welt, noch a klane Weile hält | Charles Berndt | |
I bin a blauer Engel | Charles Berndt | |
I bin a Supersportler | Charles Berndt | Theo Braun |
I hab a Badehütten drunt in Kaisermühlen | Charles Berndt | |
I hab mein 4-2-4 System! | Charles Berndt | |
I hätt‘ net sollen, rocken und rollen | Charles Berndt | |
I kenn Grinzing wia mei Tasch’n | Charles Berndt | |
I pfeiff auf alle Steuern | Charles Berndt | |
Ich bin ein alter Orgelmann | Charles Berndt | |
Ich bin ein Durchschnittswiener | Charles Berndt | |
Ich bin kein Musterknabe | Charles Berndt | |
Ich will mein Leben leben | Charles Berndt | |
Ihr Pulli war zu klein | Charles Berndt | |
Immer erwischt’s die Kleinen | Charles Berndt | Theo Braun |
In Wien fließt noch immer die Doanu | Charles Berndt | |
In Wien ist ein jeder sofort verliebt | E. Zenz | Charles Berndt |
Ja, das ist Jägerlatein | Charles Berndt | F. Golsner |
Kommen sie bitte nach Österreich | Charles Berndt | |
Lass den Merkel ran | Charles Berndt | Hans Glück |
Mein bester Freund und Helfer | Charles Berndt | Toni Strobl |
Meine Traüme, deine Traüme | Charles Berndt | F. Kruntorad |
Rosa, liebe Rosa | Charles Berndt | Toni Strobl |
Seit i a Wickelkind war | Charles Berndt | |
Striptease | Charles Berndt | |
Über uns wacht der Herrgott | R. Meixner | Charles Berndt |
Um 2-3 Zentimeter | Charles Berndt | Theo Braun |
Vielleicht bin ich unterentwickelt? | Charles Berndt | |
Vielleicht gibt’s im Himmel ein Wiener Kaffee | Charles Berndt | Toni Strobl |
Von jedem Dorf a Hund | Charles Berndt | Ernst Haflinger |
Vor, vor, noch ein Tor | Charles Berndt | Wolfgang Lindner |
Wenn die Uhr richtig geht | Charles Berndt | |
Wer Wien nicht liebt ist selber schuld daran | Charles Berndt | |
Wieder amal zu Fuß durch Wien gehen | Charles Berndt | |
Wien ist Liebling der Welt | Charles Berndt | |
Wir haben nur die Postleitzahl | Charles Berndt | Kurt Peche |
Wir sitzen doch alle im selben Schinakel | Charles Berndt | W. Lindner |
Wirtschaftswunderkinder | Charles Berndt | |
Zwei italienische Schuhe | Charles Berndt |
7" Vinyl Single
Charles Berndt - 7" Single
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
1958 | A | A warmer Regen / Ich bin ein Durchschnittswiener |
||
1974 | A | Hans Krankl | Ohne Ball’n und ohne Netz / Vor, vor noch ein Tor |
12" Vinyl LP
Charles Berndt - 12" LP
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
A | Kabarett |
|||
A | Man müßte nochmal 20 sein |
|||
A | V.A. | ‘S Herz von an echtn Weana |
||
A | V.A. | Wo san die alten Drahrer |
||
A | V.A. | Am schönsten is’ für mi a echtes Weanaliad |
||
A | Fred Kirchner und seine lustigen Dorfmusikanten | Winterspiele in Österreich |
||
A | V.A. | 300 Jahre Wiener Kaffeehaus |
||
A | V.A. | Ernst Track und seine Interpreten |
||
A | Hermann Leopoldi & Helly Möslein | I bin a waschechter Meidlinger Bua |
||
A | V.A. | Wann’s in Grinzing finster wird! |
||
1972 | A | V.A. | Ja, mir san mit’n Radl da |
|
1972 | A | Der kleine Fredy (= Fredy Heindler) | Bei uns daham geht’s zua! |
|
1973 | A | Wachauer Buam | Ein Abend auf der Heidi … |
|
1973 | A | Der kleine Fredy (= Fredy Heindler) | Warst du a’ auf Urlaub ? |
|
1975 | D | Duo Fenneberg-Moser | Wenn’s juckt-juckt-juckt |
|
1975 | A | V.A. | 1. Lederhosen-Report |
|
1975 | A | V.A. | 3. Lederhosen-Report |
|
1976 | A | V.A. | Oben ohne, unten nix |
|
1976 | A | V.A. | Oben ohne, unten nix – Folge 3 |
|
1980 | A | Diana | Auf den weissen Stufen von Mykonos |
|
1982 | A | Endstation |
||
1984 | A | Die Kasermandln + Hias | Beim Schützen-Hias |
MC | Musikkassette
Charles Berndt - MC
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
A | Hermann Leopoldi und seine schönsten Lieder |
|||
A | V.A. | Heinz Conrads und seine Freunde |
||
A | V.A. | Ewiges Wien, Folge 1 |
||
A | V.A. | Unvergesslicher Hans Lang und seine Interpreten, Folge 1 |
||
A | V.A. | Unvergesslicher Hans Lang und seine Interpreten, Folge 2 |
5" CD
Charles Berndt - 5" CD
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
A | V.A. | Heinz Conrads und seine Freunde |
||
A | V.A. | Ewiges Wien, Folge 1 |
||
A | V.A. | Ein Rendezvous mit … |
||
A | V.A. | Unvergesslicher Hans Lang und seine Interpreten, Folge 1 |
||
A | V.A. | Unvergesslicher Hans Lang und seine Interpreten, Folge 2 |
||
A | Rudi Luksch 50 – … des is a Grund zum Feiern |
|||
1992 | A | Hermann Leopoldi – wie er singt und lacht |
||
1996 | A | V.A. | Musik aus Österreich, Folge 1 |
|
2006 | A | Harry Steiner | Toni Strobl – Erinnerungen an einen großen Komödianten |