BildDatenEhrungen
Arrangeur, Komponist, Musikverleger, Produzent, Textautor

geboren am 07.10.1931 in Hollabrunn
gestorben am 01.01.2005 in Hollabrunn

die goldene Note von der Robert-Posch-Vereinigung
der goldene Violinschlüssel
die goldene Lyra von der Robert-Posch-Vereinigung
die Ehrenplakette der Vereinigung „Das Wienerlied
das österreichische Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft
1975 der Hut vom lieben Augustin in Bronze von der Robert-Posch-Vereinigung
1984 das goldene Wienerherz von der Robert-Posch-Vereinigung
1988 Verleihung des Berufstitels „Professor“
Biographieeinige LiederDiscographieKorrespondenzSendungen

Der gebürtige Hollabrunner Erich Benedini begann mit 5 Jahren Klavier spielen zu lernen und hat dann, neben den Pflichtschulen, nach und nach, Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und Orgel dazu genommen.

Er hat seine Matura bestanden und an der Universität Wien Jus belegt – Anwalt oder Richter wäre sein Weg gewesen, wenn – ja wenn die Musik „nicht stärker“, als alles andere, ihn von „diesem Weg“ abweichen ließ.

1949, noch während seines Studiums, gründete er eine Tanzkapelle und trat ins „Wiener Musikleben“.

Am Geschäftsführer der Konzertdirektion „Vienna“ hatte Erich Benedini einen Freund gefunden, der die Kapelle Benedini – 1950 – als Nummer Eins auf seine Programme setzte. Erich schrieb für seine Leute die Arrangements selber und das Jusstudium wurde „ad acta“ gelegt.

Der bekannte Textautor Hans Hauenstein redete auf mich ein, wie auf ein krankes Ross, er versuchte mich zu überzeugen, endlich selber zu komponieren und mich bei der AKM anzumelden – so hat es mir Erich Benedini bei seiner Lebenslaufschilderung erzählt.

„Na, da bin ich halt ‚gangen“ und es wurden an die 1500 Titel verlegt.

Erich Benedini hat nicht nur Wienerlieder, sondern auch Schlager und Volksweisen geschaffen.

Aus dem Kapellmeister, Komponisten, Textautor und Arrangeur Benedini, wurde dann der Produzent und Verleger Erich Benedini. Wieder sei einer seiner Aussprüche zitiert: „Ich fördere, drucke, produziere und unterstütze zu 99% meine Landsleute“. Das war im Belvedere-Verlag. Bei dieser „Produktivität“ fällt so allerhand erlebnisreiches an:

Es war einmal vor etlichen Jahren – ein Sänger mit großem Namen – im Tonstudio bei Benedini. Lange, lange ist geprobt worden, dann kam endlich die erste Aufnahme.

Nach Meinung des „Großen“ eine Katastrophe! Also weiter.

4 Stunden Aufnahme, ca. 2000 m Tonband, dann Ruhepause!

Zwei Tage später, abhören des Bandes ohne Künstler!

Nach weiteren 4 Stunden war klar, dass die erste (Katastrophen-) Aufnahme die allerbeste war!

Die Ehrungen für Erich Benedini: „die goldene Lyra“, „der Hut vom lieben Augustin“, „die goldene Note“, „der goldene Violinschlüssel“, die“Ehrenplakette der Vereinigung das Wienerlied“ stehen bei ihm zu Hause,

Dazu kam noch das „Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft“ und 1988, im November, wurde ihm der Berufstitel „Professor“ verliehen.

Nicht alle, aber ein paar seiner „Titel“-Kompositionen, bzw. Texte seien genannt:

„Junge Weana, alte Weana“, „Die Sonne sinkt“ – Texte von Herta Rokos
„Wann Wien noch so wär wie damals“ – Text-Josef Kaderka
„Immer wenn du bei mir bist“, „Wenn sie mich einmal oder zweimal küssen“ – Texte von Hans Eidherr
„Die Story von der Liebe“ – Text-Ernest Ermad
„Sternschnuppen“ – Text Hanns Schachner

„Sweetliner“, „Leila“, „Kansas Boogie“ (instrumental)
„Ich nehm ein Wienerlied in meinem Herzen mit“ und zu „Gondola d‘ amore“ schrieb Erich Benedini auch den Text.

Text von Emmerich Arleth

Titel
Text
Musik
Abendstern
Erich Benedini
Alpenklang Polka
Erich Benedini
Alpenklänge
Erich Benedini
Dein Schicksalsstern
Herbert Richter
Erich Benedini
Die Sonne sinkt
Erich Benedini
Die Story von der Liebe
Erich Benedini
Gondola d’ amore
Erich Benedini
Heuhupfer Ländler
Erich Benedini
Ich nehm ein Wienerlied in meinem Herzen mit
Erich Benedini
Immer wenn du bei mir bist
Erich Benedini
Junge Weana, alte Weana
Erich Benedini
Kansas Boogie
Erich Benedini
Leila
Erich Benedini
Miazerl Polka
Erich Benedini
Mürzzuschlager Polka
Erich Benedini
Sternschnuppen
Hanns Schachner
Erich Benedini
Sweetliner
Erich Benedini
Wann Wien noch so wär wie damals
Erich Benedini
Wenn sie mich einmal oder zweimal küssen
Erich Benedini
12 LP

Erich Benedini - 12" LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
Last’s Happy Music
19--
A
Toni Maier
Toni Maier’s Blasmusik
19--
A
Die Musikanten vom Wienerwald
Die Musikanten vom Wienerwald
19--
A
Die orig. Kaiserjäger
Marschmusik
19--
A
V.A.
Ein Abend in Wien
19--
A
Horst Winter
… wie nie vorher
19--
A
Fetz’n, Flasch’n, Has’nhäut’ln
19--
A
Horst Winter
Liebe, Amore, Amour
19--
A
Horst Winter
Mister Evergreen
19--
A
V.A.
A bißerl Weanerisch
19--
A
Beliebte Barmusik, 4. Folge
19--
A
Karl Grell und das Wiener Solistenorchester
Sweetliner
19--
A
Zitherklub Donaustadt
In der Hauptallee
19--
A
V.A.
Die Österreich Rundfahrt
19--
A
Moidl Schmiedbauer / Orig. Kugelberger Musikanten
A Kuah, a Milch, a Sennerin
19--
A
V.A.
Souvenir aus Wien
1972
A
V.A.
Spezialitäten aus Wien – Ein musikalischer Spaziergang mit Walter Kramer
1975
A
Diana
Wo sind meine Lieder
1977
A
V.A.
Mi reißt’s, wann i a Musi hör
1980
A
ORF Big Band
Bigband-Holiday
1980
A
Diana
Auf den weissen Stufen von Mykonos
1981
A
Franz Stanner
Wienerisch soll’s sein
1981
A
Sylvia Reith
Meine Lieder
1981
A
Sylvia Reith
Lieder von damals – Hits von heute
1982
A
Endstation
1982
A
Sylvia Reith
Was mein Herz dir sagen will
1984
A
Computer Man
1987
A
Horst Winter
… und das ist mein Talisman
1991
A
Das große Blasorchester des Josef Matthias Hauer-Konservatoriums
Fröhliche Reise – Blasmusik aus Österreich
MC

Erich Benedini - MC

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
V.A.
Schönes Burgenland
A
3 Kolibris
Fetz’n, Flasch’n, Has’nhäut’ln
A
V.A.
Steirisch gmütlich
A
V.A.
Ich muß wieder einmal in Grinzing sein
A
Horst Winter / Sylvia Reith
Mister Evergreen
A
V.A.
Schönes Burgenland
A
V.A.
Es soll net schlechter werd’n
A
V.A.
Das Glück dieser Welt
A
Original Wiener Schrammeln
Im Schrammel-Paradies
CD

Erich Benedini - 5" CD

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
V.A.
Es soll net schlechter werd’n
A
V.A.
Wann i zu an Heurig’n kumm
A
V.A.
Das Glück dieser Welt
1993
A
V.A.
Zwei Verliebte in Wien
1994
A
Sylvia Reith
Die Nacht war schön, Monsieur – Memories Vol. 1
1996
A
V.A.
Musik aus Österreich, Folge 2
1997
A
Chansons
1999
A
V.A.
Wiener Auslese
Brief Benedini an Arleth vom 22.09.1981
Brief Benedini an Arleth vom 14.03.1997
Geburtstagskarte Benedini an Arleth
Sendung vom 13.11.1981
Sendung vom 04.10.1986
Sendung vom 11.06.1982