geboren am 06.11.1930 in Wien
gestorben am 09.01.2003 in Wien
beerdigt auf dem Hernalser Friedhof, Wien (Gruppe 29, Nummer 252)
1976 – Robert Stolz Medaille in Bronze von der “Robert-Posch-Vereinigung”
1982 – Goldener Violinschlüssel von der “Robert-Posch-Vereinigung”
1990 – Silberne Urkunde von der “Robert-Posch-Vereinigung“
1990 – Hut vom lieben Augustin in Bronze von der “Robert-Posch-Vereinigung”
1990 – Silbernes Ehrenzeichen des Landes Wien


2000 – Hut vom lieben Augustin in Gold von der “Robert-Posch-Vereinigung“
Augustin-Plakette
Fenstergucker
Goldenes Wienerherz von der “Robert-Posch-Vereinigung“
Johann-Strauß-Relief
Joe Hans Wirtl wurde am 6. November 1930 in Wien geboren. Neben dem Besuch der Volks- und Oberschule nahm er auch Schauspielunterricht bei Frau Prof. Erika. So hatte er schon als Kind Auftritte am Wiener Stadttheater und bei Wien-Film.
Später nahm er Violin- und Akkordeonunterricht und danach studierte er Schlagzeug- und Klarinette am Prayner-Konservatorium. Das Musikstudium finanzierte er sich unter anderem durch Auftritte als Stimmenimitator – ein Talent, das ihn seine gesamte Kariere begleitete. Seit 1950 war er als Musiker in Tanzorchestern und in amerikanischen Militärklubs tätig, einige Zeit sogar mit seiner eigenen Band VIONOLA. Als er einen seiner ersten Auftritte hatte, passierte es einmal, daß mehrere Musiker der Band den damals häufigen Namen „Hans“ hatten. Man löste das Problem, indem sich (dem damaligen Zeitgeist entsprechend) die Musiker Johnny, Jack und er eben „Joe“ nannte – ein Spitzname der ihm als Künstlername erhalten geblieben ist.
Später war er lange Jahre Barmusiker. Damals begann er auch mit dem Texten und Komponieren. So entstanden über 400 Werke verschiedener Stile: Unterhaltungsmusik, Tanzmusik und Wienerlieder, wovon viele als Aufnahme auf Tonträger, Schallplatten, Tonbandkassetten, CDs und Rundfunkbänder erschienen sind. Es folgten Auftritte in Fernsehen- und Rundfunksendungen, sowie bei vielen Veranstaltungen
Nach 30 Jahren Barmusik (vor allem mit Ernst Stuiber als „Wiener Elite-Duo“) war er noch 10 Jahre, bis zu seinem verdienten Ruhestand, als Heurigenmusiker in Stammersdorf, Grinzing (Hauermandl, Grinzinger Reblaus) und bei der „10er-Marie“ in Alt-Ottakring aktiv.
Joe war 25 Jahre Schriftführer und 5 Jahre Präsident des Verbandes Österreichischer Textautoren (VÖT) bei der AKM. Er war 10 Jahre Mitglied in der Disziplinarkommission und im Rechtsschutzbüro der AKM.
Seit 1986 war er als Obmann der „WIENERLIED-VEREINIGUNG ROBERT POSCH“, Nachfolger des verstorbenen Karl Sprowaker.
Er war Gründungsmitglied und Redakteur bei der Wienerliedzeitung „Der liebe Augustin“ dem späteren „Wienerlied aktuell“.
Er war häufig als Studiomusiker bei den Sendern ROT-WEISS-ROT und später ORF beschäftigt und betreute und moderierte bis zu seinem Tod die Sendung „Sie hören wieder – Wienerlieder“ im RADIO ORANGE.
Joe Hans Wirtl verstarb am 09.01.2003 an den Folgen einer Krebserkrankung.
Er war verheiratet und hatte einen Sohn.
Hans Wirtl, Sohn
im Juni 2023