geboren am 07.09.1899 in Wien
gestorben am 22.02.1967 in Wien
Jahr |
mit Titel |
Preis |
Ort |
1958 |
Solang dein Herz zu meinem hält |
3. Preis |
Venedig |
1959 |
Venedig, du Stadt der Zärtlichkeit |
2. Preis |
Venedig |
Erdberg war der Geburtsbezirk Ferry Andrees. Ein uralter Wiener „Grund“, wo viele die Gabe des Musizierens schon in die „Wiege“ mitbekommen haben.
Ursprünglich trat Ferry Andree als Schauspieler und Sänger im Carl-Theater, bei den Marischka-Bühnen auf und ging auf Tournee in die Schweiz, nach Holland und Schweden.
Seinen Angaben zufolge habe ihn Paul Abraham bewogen das Komponieren selber zu versuchen.
Mit Prof. Dr. Max Schönherr kam, als Gemeinschaftsarbeit, der Tango „Mohnblumen blühen“ heraus.
Hans Lang verriet mir, Ferry Andree wäre ein sogenannter „Pfeiferlkomponist“ gewesen. D.h. er sang, pfiff oder spielte seine Melodie, seinen Einfall vor und ein Anderer schrieb die Noten nieder.
Ob es tatsächlich stimmte, ich weiß es nicht, jedoch die Einfälle Ferry Andrees waren großartig, solche hätte ich gerne, wie z.B.:
„Junges Herz und graue Haare“, „Warum weinst du kleine Tamara“, „Schau dir deine Freunde gut an“, „Mit dir möcht‘ i alt werden“, „In Wien sein und verliebt sein“, „Da draußen im Park von Schönbrunn“, „In Grinzing muasst a Weana sein“, „Zwei Verliebte beim Wein“, „I brauch ka Tausendgüldenkraut“, usw. usw.
Er hatte auch Glück mit seinen Textautoren, dazu gehörten u.a.: Rudolf Berdach, Carl Denk, Hans Hauenstein, Josef Kaderka, Hermi Lechner/Fasching und das „Gespann“ Josef Hochmuth und Hans Werner.
Text von Emmerich Arleth
Titel |
Komponist |
Textautor |
Jahr |
Anmerkung |
A Fasserl, a Glaserl und i |
Ferry Andree |
|||
A klanes Räuscherl kann net schad’n |
Ferry Andree |
|||
Alles schaut anders aus |
Ferry Andree |
Hans Werner |
||
Am Ende des Weges |
Ferry Andree |
Gera Jana |
||
Amal geht’s no |
Ferry Andree |
|||
Amal muass a Ruah sein |
Ferry Andree |
|||
Amal tuan dürfen was man will |
Ferry Andree |
|||
Baiao tanzt Montevideo |
Ferry Andree |
Josef Hochmuth, Hans Werner |
||
Bald ist die Sperrstund’, dann müaß’n ma hamgeh’n (amal geht’s no) |
Ferry Andree |
1957 |
||
Bei dir möcht’ ich gern zu Hause sein |
Ferry Andree |
Hans Werner |
1978 |
|
Ceylon (Tango Malaya) |
Ferry Andree |
Hans Werner |
||
Da draußen im Park von Schönbrunn |
Ferry Andree |
Carl Denk |
||
Danke für den verliebten Tango |
O. Riedlmayer / Ferry Andree |
Hans Werner |
1949 |
|
Das geht no eine |
Ferry Andree |
Josef Hochmuth, Hans Werner |
||
Don Juan aus Mexiko |
Ferry Andree |
|||
Du hast umsonst geweint |
Ferry Andree |
|||
Ein Glaserl links, ein Maderl rechts |
Ferry Andree |
Hans Werner |
||
Es geht ja immer wieder weiter |
Ferry Andree |
Hans Werner / Joachim Relin |
||
Es kann dein Glück sein |
Ferry Andree |
|||
Fern in Tahiti steh’n am Gestade ein braunes Mädchen, ein weißer Mann (Tamara) |
Ferry Andree |
Erich Meder |
1950 |
|
Heute bringen mi von so an Wein net zehn Paar Rösser fuat (Das geht no eini) |
Ferry Andree, Josef Hochmuth, Hans Werner |
Ferry Andree, Josef Hochmuth, Hans Werner |
1959 |
|
I brauch kann Tausenguldenkrauttee |
Ferry Andree |
|||
I muaß a Denkmal krieg’n |
Ferry Andree |
|||
Ich bin sonst kaner, der sehr leicht explodiert (Wenn die ganze Welt a Huat wär’) |
Ferry Andree, Leopold Kubanek, Hans Werner |
Ferry Andree, Leopold Kubanek, Hans Werner |
1959 |
|
Ich hab in Grinzing an Tisch reserviert |
Ferry Andree |
|||
In Grinzig muaßt a Weaner sein, bist auch woanders z’haus (Wienerlied) |
Ferry Andree, Leopold Kubanek, Hans Werner |
Ferry Andree, Leopold Kubanek, Hans Werner |
1959 |
|
In Wien sein und verliebt sein, wenn der Flieder blüht (Wienerlied) |
Ferry Andree |
Carl Denk |
1961 |
|
Jede Liebe geht vorbei |
Ferry Andree |
|||
Junges Herz und graue Haare |
Ferry Andree |
Josef Hochmuth, Hans Werner |
1977 |
Verkaufshit des Jahres |
Kochlöffel-Polka |
Ferry Andree |
Hans Werner |
||
Mein Herz hat heute aus g’steckt (Heurigenmarsch) |
Ferry Andree, Leopold Kubanek, Hans Werner |
Ferry Andree, Leopold Kubanek, Hans Werner |
1960 |
|
Mit dir möcht’ ich alt werd’n und jung bleib’n dabei |
Ferry Andree, Herma Karner, Hans Werner |
Ferry Andree, Herma Karner, Hans Werner |
1956 |
|
Mohnblumen blühen |
Ferry Andree |
|||
Montevideo |
Ferry Andree |
|||
Nimm die Menschen wie sie sind |
Ferry Andree |
|||
Paradeiser-Marsch |
Ferry Andree |
|||
Rosa Rosa Rosa |
Ferry Andree |
Carl Denk |
||
Sag’ mir, daß es Liebe ist … |
Ferry Andree |
Hans Werner |
||
Schau dir deine Freunde gut an |
Ferry Andree, Herma Karner, Hans Werner |
Ferry Andree, Herma Karner, Hans Werner |
1962 |
|
Schifahrer Couplet |
Ferry Andree |
Hans Werner |
||
Solang dein Herz zu meinem hält |
Ferry Andree |
1958 3. Preis in Venedig |
||
Tamara, warum weinst du |
Ferry Andree |
Erich Meder |
||
Tausend Märchen |
Ferry Andree |
|||
Venedig, du Stadt der Zärtlichkeit |
Ferry Andree |
1959 2. Preis in Venedig |
||
Warum weinst du, kleine Tamara |
Ferry Andree |
Erich Meder |
1948 |
|
Weil i durch und durch a Weaner bin |
Hans Werner / Ferry Andree |
|||
Wenn das Glück dir winkt |
Ferry Andree |
|||
Wenn die ganze Welt a Huat wär |
Ferry Andree, Karl Grell, Leopold Kubanek |
Hans Werner |
||
Wenn jeder da drin ein Weanerherz hätt’ … |
Ferry Andree |
|||
Zu so an Wein |
Ferry Andree |
Hans Werner |
||
Zwei Verliebte beim Wein |
Ferry Andree |
Carl Denk |