geboren am 06.12.1914 in Wien
gestorben am 12.08.2004 in Wien
Geboren am 06.12.1914 in Wien. Nach Beendigung der Schulzeit und nach Ablegung der Matura am Lehrerseminar in Feldkirch, Vorarlberg, im Juni 1931 – Meldung als Einjährig-Freiwilliger beim Infanterie Regiment 1 – Hoch- und Deutschmeister. 1936 Anstellung als Lehrer an verschiedenen Schulen in Wien. Nebenbei als Organist in Floridsdorf tätig – Besuch der Musikakademie. für Orgel und Harmonie. Zu Kriegsanfang einberufen zum Infanterie Regiment 131, 11. Kompanie, Teilnahme – Frankreichfeldzug.
Ersatz Truppe in Lundenburg. Versetzung nach Senica/Slowakei zur MGK. Mehr als 22 Monate in Russland – Ersatz Truppe in Znaim. Ab Herbst 1913 als Zugs-Kompaniekommandant in Italien. Am 11.6.1914 in amerikanische Kriegsgefangenschaft und war mehr als 2 Jahre in den USA. 1916 nach Österreich zurückgekehrt und wieder als Lehrer an verschiedenen Schulen tätig. Ab 1.1.1973 als Sonderschuldirektor in Simmering. 1960 als Reserve Offizier gemeldet und als Oberleutnant einberufen. Später zur Versorgungstruppe versetzt und als Kompaniekommandant als Hauptmann und Major Dienst getan, Verwendung als Kasernen Kommandant und in anderen Bereichen tätig. 1969 vom Herrn Bundespräsidenten zum Oberst der Reserve ernannt.
Als Greißler san mit Roß |
Der Greißler aus Wien |
Der letzte Wasserer |
Der Wiener Rosenkavalier |
Die Erbschaft |
Ein Spaziergang in der Vorstadt |
Es gibt so Vieles |
Gute Kameraden |
Heut hab i a Lust auf an Drahrer |
I hab a Untermiete bei an Hauer |
I war ka braver Bua |
In deinen Augen leuchten Sterne |
Manchmal da glaub ich … |
Mei alter Huat und i |
Mit Herz und Mut |
Singende Rotoren |
St. Pöltner -Marsch |
Vielleicht |
Wann mei Urgroßvater |
Wenn ich in Stimmung bin |