geboren am 14.07.1927 in Brunn am Gebirge, N.Ö.
gestorben am 22.08.1986 in Wien
beerdigt in Wien auf dem Baumgartner Friedhof (Gruppe N, Nummer 112)
Nach den Pflichtschulen besuchte ich mit 14 Jahren das Konservatorium in Wien, wo ich die Instrumente Klavier, Oboe, Cello und Akkordeon erlernte, sowie in allgemeiner Musik- und Harmonielehre ausgebildet wurde.
Nach Absolvierung meines 8-jährigen Studiums war ich als Musiker in verschiedenen Orchestern, sowie als Alleinunterhalter tätig. Meine Tourneen führten mich durch sämtliche Bundesländer und ins Ausland nach Dänemark, Holland, Deutschland, Schweiz.
Mit 19 Jahren begann ich eigene Werke zu schreiben, hauptsächlich Wienerlieder, ländliche Musik, und es sind von meinen Kompositionen inzwischen 25 Singles und 8 LP aufgenommen worden.
Meine Werke haben folgende Platten Produktionen aufgenommen. Polydor, Fontana, Rex Roval, V.R.C., WM Produktion, Melodie der Welt, Royal Splendid Records u.s.w.
Interpretiert wurden dieselben Werke von Reserl Schönegger, Karl Jakobi, Walter Heider, 2 Strawanzer, 3 Mecky‘s, Elfie Friedrich, Staatsopernsänger Heinz Holecek, Fritz Nidetzky u.s.w. Instrumental Musik mit den Hubbubs, Kugelberger Musikanten, Stainzer Buam, Helly Denk (Zither), Ludwig Babinsky, Herbert Seiter, sowie Teddy Windholz.
Auch im ORF wurden einige Bandaufnahmen produziert von Wienerliedern. Auch ich selbst hatte einige eigene Akkordeon-Solis im ORF in Wien, sowie in Graz auf Band Aufgenommen.
Am 7.2.1971 hatte ich als Komponist mein 25 Jähriges Jubiläum in der VHS Ottakring durch die Wienerlieder-Vereinigung Robert Bosch.
Seit 2 Jahren unterrichte ich an den Volkshochschulen in Wien in Klavier, Akkordeon, Melodica, sowie in Allgemeiner Musiklehre.
In nächster Zeit beginne ich mit Produktionsaufnahmen der Firma Royal Splendid Records.
Enzian-Polka
Almrausch-Polka |
Holladrio-Polka |
I lass über Meidling nichts kommen |
Ich brauch net mehr |
Maschanska, Maschanska |
Mein Österreich |
Singt’s ma no amol a Weanaliad |
Wia i no wor a klaner Bua |