Josef Hornig (Vater) Alexander Hornig (Sohn)
Josef HORNIG
BildDaten
Gesang, Textautor
geboren am 11.05.1861 in Wien
gestorben am 02.08.1911 in Wien
beerdigt in Wien auf dem Ottakringer Friedhof (Gruppe 12, Reihe 19, Nummer 39)
Biographieeinige LiederDiscographieNotenblätter
Der Vater des “Xandl” schuf mit ihm das “Vogerl, fliegst in d’ Welt hinaus”, war gelernter Buchdrucker, verlegte sich auf die Lyrik, Texte- und Notenschreiben, hat seine Lieder auch selbst gesungen.
“Jessas, der fahrt a am Radl”, “Heut’ hab i scho mei Fahnl”, “S’ wird schöne Maderln geb’n” u.a.m.
Text von Emmerich Arleth
Titel |
Text |
Musik |
A Busserl von dein Mund, und i bin schon wieder g’sund |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
Am schönsten is beim Muatterl z’Haus |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
An Liter zahl i |
Josef Hornig |
|
D’ Joagabraut |
Josef Hornig |
Gustav Wanthaler |
Der Himmel auf der Erd |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
Der Schurl von Hernals |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
Erinnerung an Alt-Wien |
Josef Hornig |
Ferdinand Leicht |
Heut hab’ i schon mei Fahn’l |
Josef Hornig |
|
Jessas, der fahrt a am Radl |
Josef Hornig |
|
Muatterl, du warst z’guat mit mir |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
No fraili! |
Josef Hornig |
|
S’ wird schöne Maderln geb’n |
Josef Hornig |
|
Steinriegler-Marsch |
Josef Hornig |
Franz Por |
Vogerl fliagst in d’ Welt hinaus |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
Wann wir kane Weiber hätten |
Josef Hornig |
Theodor Franz Schild |
Schellack
Josef Hornig - Schellack
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
1932 | D | Telefunken A 1278 | | S' wird schöne Mad'ln geben / Ja, ja der Wein ist gut |
Vinyl Singles
Josef Hornig - 7" Single
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
1954 | D | Columbia SCMW 501 | Otto Dobrindt | Vogerl, fliagst in d' Welt hinaus / Geh' mach die Fensterl auf |
Vinyl EP's
Josef Hornig - 7" EP's
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
| D | Baccarola 40 462 VU | Werner Biffar / Duo Frei - Ellersdorfer | Wiener Schmankerln |
| D | Odeon O 40401 | Rupert Glawitsch | Jeder tragt sein Pinkerl |
1965 | RO | Electrecord EDC 597 | Jean Iacobescu | Muzica Vieneza |
Vinyl 10LP's
Josef Hornig - 10" LP
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
1958 | D | Heliodor 32 0002 | V.A. | Ein Gläschen Sekt und traute Melodien |
Vinyl 12LP's
Josef Hornig - 12" LP's
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
| A | Beka BEKA 19716 | Erich Kunz | Wann der Herrgott net will |
| US | Capitol Rec. T10206 | Alfons Bauer | My Vienna |
| D | Karussell 2415 110 | Lolita | Lolita in Wien |
| A | | Erich Kunz | Die schönsten Wienerlieder |
| EU | Telefunken BT 1022-C | V.A. | Es leuchten die Sterne |
1964 | D | Polydor 46 856 | | Servus Wien |
1967 | A | Marcato 74 855 | V.A. | Wien, Wein und Gesang |
1970 | D | Ariola 80 662 IU | | Servus Wien - Ihr Peter Alexander |
1971 | D | Ariola 80 720 HU | Margit Sponheimer & Ernst Neger | Alle Tage ist kein Sonntag |
1974 | D | Intercord 26 474-7 U | André Heller | A Musi! A Musi! |
1978 | DDR | Amiga 8 55 608 | | Ein Porträt |
1979 | A | Polydor 237 356 | V.A. | Wiener Erinnerungen |
MC
Josef Hornig - MC
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
1978 | DDR | Amiga 0 55 608 | | Ein Porträt |
CD's
Josef Hornig - 5" CD's
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
1993 | A | | V.A. | D’ lustigen Weanaleut’ |
1994 | A | | Trude Mally & Luise Wagner | Dös is mei Hoamatle |
1994 | A | | Gebrüder Matauschek | Liebhartstal, du bist mei Freud’ |
1994 | A | | V.A. | Spielt’s ma an Tanz auf |
1994 | A | Trikont US-0198 | V.A. | Wien - Volksmusik - Rare Schellacks 1906 - 1937 |
1995 | A | | V.A. | O du süaße Weana Musi |
1998 | A | | Edi Stadler und seine Freunde | Weana Vollblutkinder |
1999 | A | | V.A. | Nur a Geld, nur a Geld |
1999 | A | | Die Musikerfamilie Strohmayer | Mir ist der Huat heut z’klan |
2004 | A | Preiser Rec. PR 90602 | Peter Edelmann / Paul Armin Edelmann | Wienerlieder |
2005 | A | Homebase Rec. CD 250 401 | Wolfgang Ambros | Ambros singt Moser "Der alte Sünder" |
2018 | A | | Katharina Winand & Andreas Ertl | Reise ins alte Wien - Die beliebtesten Wienerlieder |
Alexander HORNIG
BildDaten
Komponist, Musiker (Klavier)
geboren am 19.12.1885 in Wien
gestorben am 16.01.1947 in Wien
Biographieeinige LiederNotenblätter
Der “Xandl“ war ein ausgezeichneter Klavierspieler und Begleiter, er komponierte den Text seines Vaters “Vogerl fliegst in d‘ Welt hinaus”, “Sie glauben ich bin Franzos, da täuschen’s ihnen groß”, “I hab halt kein Glück auf der Welt”, “Der Schurl von Hernals”, an Alexander Hornig erinnere ich mich genau, wohnte er doch in der Mandlgasse Nummer 14, in Meidling, vis a vis der Wohnung meiner El-tern und mein Vater sprach des öfteren noch mit ihm, bis zu dem Zeitpunkt, als 1945 im März ,das Wohnhaus Mandlgasse 19 und die Wohnung meiner Eltern bombardiert wurde, sie übersiedeln mussten, daher ist die Verbindung zu Alexander Hornig abgerissen war.
Text von Emmerich Arleth
Titel |
Text |
Musik |
A Busserl von dein Mund, und i bin schon wieder g’sund |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
Am schönsten is beim Muatterl z’Haus |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
Der Himmel auf der Erd |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
Der Schurl von Hernals |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
I hab’ halt ka Glück auf der Welt |
|
Alexander Hornig |
In der Liab muaß a Abwechslung sein |
|
Alexander Hornig |
Mit der Latern’l |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
Muatterl, du warst z’guat mit mir |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |
S’ Dirndl vom See |
|
Alexander Hornig |
Vogerl fliagst in d’ Welt hinaus |
Josef Hornig |
Alexander Hornig |