Otto GEITNER

BildDaten
Kapellmeister, Komponist, Musiker (Klavier, Orgel, Schlagzeug, Violine)

geboren am 19.06.1900 in Wien
gestorben am 28.02.1972 in Wien
beerdigt in Wien auf dem Friedhof in Mauer (Gruppe 60, Reihe 1, Nummer 18)

Biographieeinige LiederDiscographieKorrespondenzSendungPresse

Wie sein Bruder Leo erhielt auch Otto Unterricht bei seinem Vater. Lernte weiters Klavier, Violine, Theorie und Gesang, Orgel und Schlagzeug. Spielte bereits in Stummfilmkinos, als er 1920 mit seinem „Erstling“ – „Du bist die schönste Frau der Welt“ – einen Sensationserfolg erzielte, Text Karl Farkas.

Mit seiner Kapelle gastierte er vor Kemal Atatürk in der Türkei.

Nach Hause zurück komponierte er u.a. die Operetten „Hochzeit in der Wachau“, „Liebeszweifel“ und „Die Sklavin“, „Ein liebes Wort“, „Ein Walzer aus Wien“, „Wo man mit Servus grüßt“, „Bleib, mein Wien, wie du bist“, „Ja, die älteren Herrn“ u.v.a.

Text von Emmerich Arleth

Am Steffel hängt die Bummerin
Angela
B’soffen, stier und ganz zerschlag’n
Bleib, mein Wien, wie du bist
Das guate Weanaherz
Die Liebe und der Suff
Du bist die schönste Frau der Welt
Ein liebes Wort
Ein Walzer aus Wien
Es war ein Zufall
Fiesta in Rio
Frühlings Ouverture
Heimliche Liebe
I lass mi von den Wein net schmeissen
Im Fall i heut a Räuscherl hab
Ja die älteren Herrn
Kleine Rhapsodie
Kuckucksruf
Meine Eltern, die war’n Weana
Noch eine letzte Zigarette
Rarität
Schaukle kleines Schaukelpferd
Sonnenstrahlenwalzer
Türkische Ouvertüre
Wann i amol ein Zwölfer mach
Wo man mit Servus grüßt
Operetten
Die Sklavin
Hochzeit in der Wachau
Liebeszweifel
Vinyl 12LP

Otto Geitner - 12" Vinyl LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
Polydor 2440 017
V.A.
Kleines Wienerlied
1971
A
Polydor 92 903
V.A.
Einer hat immer das Pummerl
Das internationale Podium

Teilen via: