Franz Josef + Franz Peter HUB
Franz Josef Hub (Vater) Franz Peter Hub (Sohn)
Franz Josef HUB
BildDaten
Gesang, Musiker (Bass, Klavier, Schlagzeug), Textautor
geboren am 14.11.1904 in Wien
gestorben am 19.03.1955 in Wien
BiographieDiscographieSendungenPresse
Der Föderl ist im Großen Konzerthausaal am Klavier gesessen und hat meinen Vater zu dem Text des Franz Josef Hub begleitet „Ja, was weiß denn die Welt, was ein Wienerherz fühlt“, es war damals eine eigenartige Stille im Zuschauerraum, so dass man wusste, das wird ein Erfolg. Natürlich überlegte man sich dann, was wird schon die Welt sich den Kopf zerbrechen, was so ein Wienerherz fühlt!
Aber es war ein guter Text, mit einer schönen Musik dazu und der Erfolg stellte sich ein, wie es bereits einer war „Heut‘ kommen d‘ Engerln auf Urlaub nach Wien”.
In der Paletzgassen, Hernals, ist Franz Josef geboren. Der Vorname erinnert noch an den Kaiser Franz Josef.
Und der Hub hat Theater gespielt, als „Laie“ natürlich. Der Herr Vater wollte von dem „Unsinn“ nichts wissen, aber da er selbst ein ausgezeichneter Musiker war, konnte Franz die Musikakademie besuchen und Baß, Klavier und Schlagzeug lernen. Dann verdiente er sein erstes Geld, im Orchester eines Stummfilmkinos. Durch diese Tätigkeit kam er mit Komponisten zusammen, die suchten wiederum nach guten “ Wortdrechslern“, so entstand z.B. „Das klingt wie ein Märchen aus Wien“, „Der letzte Weana is no lang net g`sturben „. “Dort im letzten Stückerl von Alt Wien“, „Im Himmel spielt leise ein Schrammelquartett“, “ Vater, Vater leih mir d‘ Scher“ und da kommen wir schon zum Nachwuchs, der Sohn Franz Peter Hub folgt mit seinen Kompositionen.
Text von Emmerich Arleth
Schellack
Franz Josef Hub - Schellack
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|
| A | Viennola A 3016 | Luzzi Baierl / Fritz Jellinek | Das klingt wie ein Märchen aus Wien / Herrgott, ich bitt' dich erhöre mein Fleh'n
|
Vinyl Singles
Franz Josef Hub - 7" Singles
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|
1958 | D | Polydor 23 694 | Finkenberger Trio | Trau di nur mei liaber Bua / Und es gibt ja nur ein Zillertal alloan |
1961 | D | Polydor 24 509 | Gus Backus | I bin a Stiller Zecher / Heut' kommen d' Engerln auf Urlaub nach Wien |
1964 | JP | Polydor DP-1397 | Gus Backus | Turn Around / A Little Kiss |
Vinyl EP's
Franz Josef Hub - 7" EP's
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|
| D | Diskophon 2906 | V.A. | Wien bleibt Wien (Alte und neue Klänge aus der Donaustadt) |
| A | Philips 428 069 PE | Horst Winter / Geschwister Winkler | Wien und seine Lieder, 2. Folge |
| D | Quellux 58429 | Horst Winter / Geschwister Winkler | Wien bleibt Wien |
1956 | D | Polydor 20 254 | Heinz Conrads | Beim Heurigen mit Heinz Conrads |
Vinyl 12LP's
Franz Josef Hub - 12" LP's
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|
| CH | Decca NX 160 | V.A. | Wien, Wien nur du allein |
| D | Eurodisc 25 998 XFU (3LP) | V.A. | Ewig junges Wien |
| D | Hör Zu SHZE 182 | V.A. | Wien - Märchenstadt im Donautal |
| A | Karussell 186 006 | ? | Wien, Stadt meiner Träume |
| D | Karussell 2415 110 | Lolita | Lolita in Wien |
| D | Karussell 2652 009 (2LP) | Peter Alexander | Peter Alexander präsentiert - Schlager, Spaziergang durch Wien, Operette, Melodien zum Verlieben |
| A | Metronome HLP 10.068 | V.A. | Wien, du Stadt der Lieder |
| A | Philips P 14 413 L | V.A. | Im Schrammelparadies 1 |
| D | Polydor 2416 187 | Peter Alexander | Wiener Spaziergänge |
| A | Polydor 2418 643 | Lolita | Die schönsten Wienerlieder mit Lolita |
| A | Polydor 2664 168 (2LP) | Peter Alexander | Stargala |
| A | Rex Roval RR 507 | Ferry Wunsch | Melodien von Ferry Wunsch |
| A | Rex Roval RR 575 | Duo Czapek | Wiener Melodien |
| D | Telefunken J-122 | V.A. | Wien, Wien, nur du allein |
1962 | D | Polydor 46 761 | Peter Alexander | Wiener Spaziergänge |
1964 | CH | Elite Special SOLPS 224 | V.A. | Souvenirs aus Wien |
1966 | D | Polydor H 825 | Peter Alexander | Peter Alexander singt Wiener Lieder |
1967 | A | Marcato 74 855 | V.A. | Wien, Wein und Gesang |
1967 | D | Metronome HLP 10.101 | Ballhaus-Orchester, Wien | Mein Wien |
1968 | D | Metronome HLP 10.187 | Hannelore Auer | Ein Busserl aus Wien |
1971 | A | Polydor 92 903 | V.A. | Einer hat immer das Pummerl |
1973 | D | Telefunken TS 3181/2 | V.A. | Treffpunkt Wien - Memories of Austria |
1975 | A | Philips 6322 014 | Barrelhouse Jazzband Vienna | Barrelhouse Jazzband starring Wild Bill Davison |
1975 | A | Philips 6464 507 | V.A. | Bein den Schrammeln in Wien 2 |
1978 | A | Philips 6322 031 | Barrelhouse Jazzband | Blue Danube |
CD-Single
Franz Josef Hub - 5" CD-Single
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|
1994 | A | Eldorado Rec. 94011 | Markus Knickerbocker | Heut' kommen d' Engerln auf Urlaub nach Wean |
CD
Franz Josef Hub - 5" CD
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|
2004 | A | Preiser Rec. PR 90602 | Peter Edelmann / Paul Armin Edelmann | Wienerlieder |
2018 | A | Eigenverlag | Katharina Winand & Andreas Ertl | Reise ins alte Wien |
Franz Peter HUB
BildDaten
Komponist, Korrepetitor, Musiker (Klavier), Theaterkapellmeister
geboren am 17.03.1929 in Wien
gestorben am 19.08.2000 in Wien
BiographieDiscographieKorrespondenzSendungPresse
Und so kommen wir vom „Vater zum Sohn”, vor etlichen Jahren habe ich den Franz Peter persönlich kennen gelernt, das „Kennenlernen“ dauert bis jetzt.
ln einem Lokal der Inneren Stadt war es, als sich der junge Mann zum Flügel setzte und die für uns, noch fast unbekannte, “Rhapsodie in Blue“ auswendig, aber wie, gekonnt spielte, es war grandios und ich hab‘ es heute noch im Ohr. „Ich grat mein Vatern nach“ hieß dann die Komposition des Franz Peter, insofern ist er dem „Vatern” nachgeraten, als er im „Milieu“ blieb, Pianist, Korrepetitor und musikalischer Leiter, z.B. des ”Simpl“, wurde.
1946 entstand seine erste Komposition und 1950/51 der Erfolg “Ein Silberring mit himmelblaue Sternderln” wozu sein Vater den Text beisteuerte. „Trau di nur, mei liaber Bua”, das nächste …
1953 Hauskomponist und Pianist des „Simpl”, Schöpfer und Begleiter zahlreicher Farkas-Hugo Wiener Revuen. Anfang der 60iger gelangen Franz Peter Hub Schlagererfolge in Deutschlands Sendern. Vorwiegend Instrumentalnummern, die sogar in Übersee ausgestrahlt wurden und er hat tatsächlich einen Schaffensbogen, der von der Symphonischen Dichtung, über Schlager der Moderne, bis hin zum Wienerlied, zum Chanson reicht. ”Autumn Rain”, ” Evening at Jazz-Center” sind nur zwei Titel, „Vienna Serenade”, „Direkt beim Stefansturm“, „Jedenfalls in Hernals” die „Pressburger Polka” „Ich hab nur einen Wunsch“ sind schon heimischere ”Musiken“ des Franz Peter Hub, der immerhin seit 1958 freischaffender Komponist ist, nicht ganz leicht bei uns zu Haus‘!
Text von Emmerich Arleth
Vinyl Singles
Franz Peter Hub - 7" Singles
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|
1957 | A | Philips 341 444 PF | Fritz Jellinek | Der Spitzbua / I grat mein Vatern nach |
1958 | A | Philips 341 514 PF | Luzzi Baierl / Franz Schuh | Jedenfalls in Hernals / Ein kleiner Lausbub |
1958 | D | Polydor 23 694 | Finkenberger Duo | Trau di nur mei liaber Bua / Und es gibt ja nur ein Zillertal alloan |
1961 | D | Polydor 24 593 | Die Teddies | Matrosen haben Heimweh / Ein bißchen Seitenwind |
1972 | A | WM Produktion WM 5038 | 3 Mecky's | Wannst auf's hamgeh' vergisst / I g'rat mein Vatern nach |
Vinyl 12LP's
Franz Peter Hub - 12" LP's
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|
| D | Herkules Rec. H-10031 | Rico Galega-Group | Swingin' Sweets |
| EU | Negram 5N 058-25915 | Groningsch Salonorkest Pluche | Pluche |
| D | Populär 21135 ST | V.A. | Party Time |
| A | Roots SL 511 | Duo Stadlmayr - Kroupa | A echta Weana Vorstadt-G'sang! |
1976 | A | ORF 0120 155 | ORF Big Band | ORF Arbeitsplatte 76/28 |
Brief Hub an Arleth vom 06.09.1994
Brief Hub an Arleth vom 16.10.1994
Brief Hub an Arleth vom 24.08.1994
Brief Hub an Arleth vom 09.10.1995