Rudolf CARL

Komiker, Schauspieler

geboren am 19.06.1899 in Lundenburg, Mähren; gestorben am 15.01.1987 in Graz
beerdigt auf dem Zentralfriedhof Graz

1964 Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
1968 Ehrenmedaille der Stadt Wien in Silber
1968 Hut vom lieben Augustin von der Robert-Posch-Vereinigung
1973 Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
1985 Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Erster Klasse
Ehrenring der Wiener Volksoper  

Wer – bitte – kannte ihn nicht? Rudolf Carl, einer unserer beliebtesten Schauspieler auf der Bühne, besonders im Film.

Ich habe ihn gut gekannt, durfte zu ihm zuerst „Onkel“, später dann „Servus Rudi“ sagen, denn der „Onkel machte ihn zu einem alten Herrn“.

Von Wien ist die Mama (hochschwanger) nach Lundenburg gereist und dort kam ganz plötzlich der Rudi zur Welt.

Seine Mutter stand, als der Rudi vier war, als – heute heißt‘s alleinerziehende – da, denn der Vater war gestorben.

Sie aber war eine resolute Personenkassierin bei der k.u.k. Nordbahn und nebenbei Garderobierin im Zirkus Busch. Jetzt wissen wir woher bei Rudi „der Wind wehte“ – die Luft wollte er atmen.

Vorerst kam er aber ins kaiserliche Waisenhaus, bekam eine Uniform und sollte später Offizier werden. Allerdings wurde er dann Lehrling in Brünn und mit 17 zu den Deutschmeistern eingezogen.

Mit 19 nahmen ihn seine Schwestern in ihre Theatergruppe mit, einen Dilettantenverein, „Nestroybühne“ nannten sie sich.

Am Brünner Deutschen Theater begann er dann als Eleve. Da hieß es „alles“ zu machen, nicht nur spielen. „Probier’s“ sagte seine Mutter!

Und was aus dem „Probierer“ geworden ist? Der Weg war lang, der Weg war weit, aber doch sehr erfolgreich.

Mit wem er aller gespielt hatte, da sind doch Namen, die heute fast nicht mehr im Ohr sind. Darf ich nur Ivan Petrovich erwähnen, Pat und Patachon, Tibor von Halmay. Die bekannten kennt man noch heute Hans MoserPaul Hörbiger, die Dame Susi Nicoletti u.v.a.

Wenn er nach einer Vorstellung mit uns beisammensaß, gab es stets die besten, lustigsten, aber auch nicht immer ganz „zimmerreine“ Witze zu hören.

Gern erinnerte sich mein Vater an ein Gastspiel mit Carl in München. Rudi war ein begeisterter „Sticker“, er saß im Hotelzimmer im Bett und stickte ganz wunderbare Sachen.

Seine Tochter war übrigens mit dem Komponisten Ludwig Schmidseder verheiratet. Sein Schwiegersohn war grad um 5 Jahre jünger, aber er hatte ausgezeichnete Musik komponiert.

1961 waren wir im Sommer, mit Rudi Carl, Ludwig Schmidseder und den Damen bei Dr. Kowalski (früherer „Simpl“ Arzt) im Haus eingeladen, wir konnten baden, es war herrlich.

Nur der Schmidseder war sehr korpulent und konnte sich aus dem Schwimmbecken allein nicht mehr rausziehen, so stand ich mit meinem Buam im Wasser, wir schoben von hinten an und oben zogen der Rudi Carl und mein Vater……

Rudolf Carl hat nach dem Tode seiner ersten Frau seine ehemalige Kollegin und Freundin seiner Frau Henriette Ahlsen geheiratet und ist nach Graz „ausgewandert“.

Durch Frau Carl-Ahlsen erhielt ich sein Buch „Mein Leben war lebenswert“, es wurde mir am 6.4.1987 zugestellt, mehr als drei Monate nach seinem Ableben.

Hab‘ ich mich damals bedankt, ich weiß es nicht mehr. Sollte ich so unhöflich gewesen sein, hiermit sei gedankt, in den „Schwelgereien“ es war einmal!

Text von Emmerich Arleth

Schellack

Rudol Carl - Schellack

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
D
Electrola E.G. 7239
Rudolf CARL
Marianne Hopsassa / Liebe kleine Schaffnerin
7" Vinyl Single

Rudolf Carl - 7" Vinyl Single

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
1961
D
Rudolf CARL
Die Weinprobe / Mir schmeckt der Wein auch allein
D
Polydor 62 001
Rudolf CARL
Die Weinprobe / Mir schmeckt der Wein auch allein
A
Polydor 59 614
Rudolf CARL
I möchte gern a so a Beatle sein / Bei Hrdlitschka ist Hausmusik
A
Philips 6023 018
Rudolf CARL
Ja, beim Wein heisst's schön sitzen, Ich bin ein Einzelgänger
D
Philips 341 625 PF
Rudolf CARL
Allzuviel ist ungesund / Piskacek-Polka
A
Rudolf CARL
Amal, da wer'ns um uns wana / Wenn's Schicksal will ...
A
Earl E 1189
Rudolf CARL
Bleib a Mensch / Liebe kleine Schaffnerin
7" Vinyl EP

Rudolf Carl - 7" Vinyl EP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
Viennola 4025
Rudolf CARL
I kann mi nur wundern
A
Philips 80 089
Rudolf CARL
Ja, beim Wein heißt's schön sitzen
A
Rudolf CARL
Rudolf Carl
12" Vinyl LP

Rudolf Carl - 12" Vinyl LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
V.A.
Wenn Du an Wien denkst
A
V.A.
Mir san no echte Weaner
1964
D
Elite Special SOLP 33-224
V.A.
Souvenirs aus Wien
1972
A
V.A.
I hab ka Angst ums Wienerlied
1982
D
Amadeo AVRS 13510
V.A.
Spitz'n Musi aus Wien
A
Polydor 249 005
V.A.
Heut' war die alte Zeit bei mir
D
Pop Schallplatten ZS 10091
V.A.
Wien, Wien nur du allein
MC | Musikkassette

Rudolf Carl - MC

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
A
V.A.
Ewiges Wien, Folge 3
A
V.A.
Unvergesslicher Hans Lang und seine Interpreten, Folge 2
A
V.A.
Unvergesslicher Hans Lang und seine Interpreten, Folge 3
1993
A
Hernalser Buam
Wia ma san so san ma
5" CD

Rudolf Carl - 5" CD

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
Fritz Oslansky
Man kann nie genug Lieder haben
19--
A
V.A.
Ewiges Wien, Folge 3
19--
A
V.A.
Unvergesslicher Hans Lang und seine Interpreten, Folge 2
19--
A
V.A.
Unvergesslicher Hans Lang und seine Interpreten, Folge 3
1993
A
Hernalser Buam
Wia ma san so san ma
2018
A
V.A.
Wean hean, Vol. 18

1934: Ein Stern fällt vom Himmel
1934: Frasquita
1934: Karneval der Liebe
1934: Der junge Baron Neuhaus
1934: Kleine Mutti
1934: Polenblut
1935: Es flüstert die Liebe
1935: Jana, das Mädchen aus dem Böhmerwald
1935: Te quiero con locura
1935: … nur ein Komödiant
1935: Tanzmusik
1935: Der Himmel auf Erden
1935: Der Kosak und die Nachtigall
1935: Vorstadtvariete
1935: Buchhalter Schnabel
1935: Die Fahrt in die Jugend
1935: Leutnant Bobby, der Teufelskerl
1935: Die Pompadour
1935: Ein Walzer um den Stephansturm
1936: Wo die Lerche singt
1936: Die Liebe des Maharadscha
1936: Die Puppenfee
1936: Unsterbliche Melodien
1936: Rendezvous in Wien
1936: Der Postillon von Lonjumeau
1936: Hannerl und ihre Liebhaber
1936: Manja Valewska
1936: Schatten der Vergangenheit
1937: Millionäre
1937: Die glücklichste Ehe der Welt
1937: Abenteuer in Warschau
1937: Florentine
1937: Die Landstreicher
1937: Pat und Patachon im Paradies
1937: Sein letztes Modell
1938: Geld fällt vom Himmel
1938: 13 Stühle
1938: Immer wenn ich glücklich bin..!
1938: Heiraten – aber wen?
1938: Der Optimist
1938: Rote Rosen – blaue Adria
1939: Kleines Bezirksgericht
1939: Unsterblicher Walzer
1939: Frau im Strom
1939: Eine Frau für drei
1939: Liebe streng verboten
1940: Kora Terry
1940: Die lustigen Vagabunden
1940: Die Rothschilds
1940: Ihr Privatsekretär
1940: Rosen in Tirol
1941: Tanz mit dem Kaiser
1941: Frauen sind doch bessere Diplomaten
1941: Ehe man Ehemann wird
1941: Oh, diese Männer
1941: Hochzeitsnacht
1942: Die heimliche Gräfin
1942: Liebeskomödie
1943: Reisebekanntschaft
1943: Der weiße Traum
1943: …und die Musik spielt dazu
1943: Abenteuer im Grandhotel
1943: Alles aus Liebe
1944: Romantische Brautfahrt
1945: Leuchtende Schatten
1948: Die Schatztruhe
1948: Der Herr Kanzleirat
1948: Der Leberfleck
1948: Mann gehört ins Haus
1950: Skandal in der Botschaft
1950: Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd
1950: Kind der Donau
1950: Die Kreuzlschreiber
1951: Valentins Sündenfall
1951: Gangsterpremiere
1951: Eva erbt das Paradies
1951: Der fidele Bauer
1951: Das Herz einer Frau
1951: Stadtpark
1951: Der alte Sünder
1952: Der Obersteiger
1952: Die Wirtin von Maria Wörth
1952: Ich hab’ mich so an Dich gewöhnt
1952: Knall und Fall als Hochstapler
1952: Ideale Frau gesucht
1952: Der Mann in der Wanne
1952: Hallo Dienstmann
1953: Die fünf Karnickel
1953: Auf der grünen Wiese
1953: Junges Herz voll Liebe
1953: Knall und Fall als Detektive
1953: Die Junggesellenfalle
1953: Die Perle von Tokay
1953: Seesterne
1954: Schützenliesel
1954: Bruder Martin
1954: Das Geheimnis der Venus
1955: Die Sennerin von St. Kathrein
1955: Zwei Herzen und ein Thron
1955: Seine Tochter ist der Peter
1955: Ja, so ist das mit der Liebe (Ehesanatorium)
1955: An der schönen blauen Donau
1955: Geheimnis einer Ärztin
1956: Zwei Bayern in St. Pauli
1956: Försterliesel
1956: Wenn Poldi ins Manöver zieht (Manöverzwilling)
1956: Lumpazivagabundus
1956: Rosmarie kommt aus Wildwest
1956: Die gestohlene Hose
1956: …und wer küßt mich?
1956: Dort oben, wo die Alpen glühen
1956: Husarenmanöver
1956: Liebe, Schnee und Sonnenschein
1956: Lügen haben hübsche Beine
1956: Der Schandfleck
1957: Der Pfarrer von St. Michael
1957: Der Jungfrauenkrieg
1957: Dort in der Wachau (auch Regie)
1957: Ober, zahlen!
1957: Heiratskandidaten
1957: Der Wilderer vom Silberwald
1958: Der Page vom Palast-Hotel
1958: Frauensee
1958: Die Seeteufel von Angostura
1959: Wenn die Glocken hell erklingen
1959: Jacqueline
1959: Gangsterjagd in Lederhosen
1960: Schlußakkord
1960: Im weißen Rößl
1960: Das Dorf ohne Moral
1961: Autofahrer unterwegs
1961: Im schwarzen Rößl
1961: … und du mein Schatz bleibst hier
1962: Vor Jungfrauen wird gewarnt
1962: Das ist die Liebe der Matrosen
1962: Drei Liebesbriefe aus Tirol
1962: Ende schlecht – Alles gut (TV)
1962: Lang, lang ist’s her (TV)
1962: Die Fledermaus
1962: Hochzeitsnacht im Paradies
1962: Tanze mit mir in den Morgen
1962: …und ewig knallen die Räuber
1963: Die lustigen Vagabunden
1963: Unsere tollen Nichten
1963: Charleys Tante
1963: Maskenball bei Scotland Yard
1963: Der Musterknabe
1963: Ferien vom Ich
1963: Rote Lippen soll man küssen
1964: Hilfe, meine Braut klaut
1965: Das ist mein Wien
1965: An der Donau, wenn der Wein blüht
1966: Das Mädchen mit dem sechsten Sinn
1968: Die Landstreicher (TV)
1969: Die ungarische Hochzeit (TV)
1985: Wenn die kleinen Veilchen blühen

Teilen via: