geboren am 24.02.1910 in Wien
gestorben am 18.10.1992 in Wien
Robert Stolz Plakette
Kennengelernt habe ich den Musiker und Komponisten Josef Felsinger vor vielen Jahren, es sind schon Jahrzehnte.
In Grinzing war’s bei der Endstation des „berühmten“ 38 er, ein Kollege von mir und seine Ehefrau hatten mich und die Meinige “verzaht“, wie es so schön heisst, dort hat er gespielt, der “Czermak-Peperl“ und damit beginne ich seinen Lebenslauf:
Ganz jung hat er seine leiblichen Eltern verloren und das Glück fand er in der Familie Czermak, die ihn wie den eigenen Sohn aufzog. „Dieser Familie habe ich alles zu verdanken und viele haben mich nur als Czermak-Peperl gekannt“, erzählte mir Josef Felsinger noch persönlich.
Mit 8 Jahren fragte ihn sein Zieh-Vater, ob er eventuell Geige lernen wolle. Die Freude war groß als sie zum Prof. Litschauer wanderten, aber das ewige Üben, die Läufe, diese Fingerübungen – Gott, wem sagen sie das – die sind doch nicht notwendig, meint der Großteil aller, die ein Instrument erlernen. Viele kommen erst später drauf, wie gut es Eltern gemeint haben können, so war es auch beim“Peperl“, als er bereits in diversen großen Orchestern geigte.
Nach der „Cäsur“ 1945 wanderte er als Alleinunterhalter von Nußdorf nach Neustift, von dort nach Dornbach und landete in Grinzing.
In der Zwischenzeit war ein Sohn herangewachsen, der ebenfalls, wie konnte es anders sein, zur Musik tendiert hatte – er war Mitglied des Grazer Philharmonischen Orchesters geworden und er riet seinem Vater, die eigenen Melodien auf zuzeichnen. Seine Musikstücke „Eine Romanze“ und Wienerlieder „In Dornbach draußen“, „Mir schmeckt der Wein“, „Paulinensteig“, „Verliebte Leut“ und „So langs dir gut geht, hast lauter Freunderl“ u.v.a. sind gedruckt. Nur gespielt müssten‘s halt werden.
Text von Emmerich Arleth
A Engerl auf Erden |
A Gass’nbua |
Aner arbeit |
Der Geiger von Hernals |
Di‘ hat mir der Herrgott gschickt |
Die Mariazellerbahn |
Draußt in Ottakring |
Heute gehen ma aus |
I bin a klaner Don Juan |
I sammel Banknoten |
Im alten Presshaus |
Im Sparverein |
Immer wenn’s am schönsten wär |
In der Spiegelgassen |
Kaasgraben-Tanz |
Kipferl-Tanz |
Mei ganzes Wesen |
So lang der Huat net brennt |
So wars amoi |
Wenn das Bankerl im Park |