BildDatenEhrungen
Gesang, Schauspiel

geboren am 24.09.1930 in Schönbühel an der Donau, Wachau, N.Ö.

Dez. 1959 – Silberner Löwe von Radio Luxemburg für “Cowboy Billy” (gememeinsam mit Peter Kraus als James Brothers)
City Star 2011 der Gemeinde Wieselburg – für sein Lebenswerk (gemeinsam mit seiner Frau)
Biographiein GruppenDiscographieHitparadenFilmographie

In der schönen Wachau, in Schönbühel an der Donau, wurde der Familie Strassmayr am 24. September 1930 ein Junge geboren, der in der Folge auf Adolf Maria getauft wurde. Der Bub wuchs heran und musste bald auf Grund seines Studiums nach Krems an der Donau pendeln. Hier erlernte er Posaune und Schlagbass und es entwickelte sich eine Musiker-Interessensgemeinschaft. Durch einen erfahrenen Stabstrompeter geleitet, entstand daraus bald eine Band, die nach und nach auch ihre Engagements bekam.

Doch schon bald musste der junge Strassmayr zur Fortsetzung seines Studiums nach Wien übersiedeln. Fremd in dieser Stadt tröstete er sich, indem er viele Orchesterkonzerte besuchte und dabei mit etlichen Gleichgesinnten ins Gespräch kam. So sprach es sich bald herum, dass ein Posaunist aus Niederösterreich Anschluss an eine Tanzkapelle suchte. Sein Wunsch ging in Erfüllung und nach und nach arbeitete er sich von einer Kleinstgruppe zu einem Zwölf-Mann-Orchester hinauf.

Zu diesem Zeitpunkt kreierte Horst Winter das bekannte Lied „Die Negermama“. Ein Schlager, den jede Kapelle mindestens einmal pro Nacht bringen musste, möglichst mit Gesang. Eines Samstags spielte nun Adolf Strassmayrs Band im damals sehr bekannten „Brauhaus Schwechat“. Der Sänger der Gruppe erkrankte und so erhob sich die Frage, wer kann und vor allem wer traute sich die „Negermama“ zu singen. Einer traute sich – der Posaunist Adolf. Mit musikalischer Unterstützung seiner Kollegen begann er also das Lied. Damals hatte er zwar dank der gesunden Luft des Donautales eine kräftige, aber noch ungeschulte Stimme, die noch nicht jene Höhen brachte, die vorgesehen waren. Aber was tat der schlaue Strassmayr? Anstatt hinauf zu singen sang er hinunter. Dem Publikum gefiel diese neue Version so gut, dass er von nun an laufend die Gäste mit seinem Gesang unterhielt.

Eines Tages stellte sich ihm ein Herr als Sepp Fellner, Komponist, vor. Er brachte ihn zum Leiter der Polydor, Abteilung Süd, Herrn Mendelsohn. Dort erhielt er im Herbst 1954 seinen ersten Vertrag.

Sein erstes Geschäft mit dieser Firma bestand aber nicht in einer Plattenaufnahme, sondern im Auftritt im Rahmen einer Sylvesterveranstaltung in der Renaissance-Bühne im 7. Wiener Gemeindebezirk. Etwa Anfang Dezember wurden die zugehörigen Plakate ausgehängt, doch Adolf konnte darauf seinen Namen nicht finden. Also auf in die Polydor Direktion. Dort belehrte man ihn, dass der Name Strassmayr nicht gerade förderlich sei und so hieße er ab jetzt Jörg Maria Berg. Und dieser Name war nicht gerade klein auf dem Plakat zu finden.

Nach dem Konzert folgte ein Test durch die Polydor-Hamburg, der zufriedenstellend verlief und so entstand seine erste Schellack, die rasch Freunde fand.

Anlässlich von Aufnahmen in Köln übernahm Jörg Maria Berg auch die Nummern, die mit einem damals bereits bekannten Sangeskollegen hätten durchgeführt werden sollen, da dieser wegen Volltrunkenheit ausfiel. Des einen Suff – des anderen Freud‘.

Immer mehr zählte Jörg Maria zu den bekanntesten Interpreten im deutschsprachigen Raum und die Zahl der Auftritte nahm ständig zu.

Ein besonderes Erlebnis war eine Veranstaltung in der Krugerhalle in Essen, wo er mit Peter Kraus, Ted Herold, Fred Bertelmann, Lonny Kellner, Peter Frankenfeld und anderen einen tollen Erfolg feierte.

Bei der Polydor – Tournee 1958 ging er mit Kollegen wie Jimmy Makulis und Lolita auf Reisen.

Für Ostende erhielt Berg die Verpflichtung, das in Europa noch völlig unbekannte Lied „Maria, Maria“ aus der „Westside-Story“ zu singen. Niemand dachte damals daran, dass diese Melodie ein derartiger Treffer werden könnte.

Laut Vertrag mit Polydor hatte er sechs bis acht Platten pro Jahr aufzunehmen. Insgesamt, Schellacks und Singles, hat Berg etwa 70 Platten aufgenommen, davon etwas mehr als ein Drittel an Schellacks. Sicher ist, dass mit für Schellacks gefertigten Matrizen – natürlich – auch Singles gepresst wurden.

Der Polydor-Kalender 1975 brachte eine Aufstellung der „Hits der Jahre“:

1955: Jörg Maria Berg

1957: die Montecarlos

1958: Jörg Maria Berg

1959: die James Brothers

Als die große Zeit der Schlager sich bereits langsam aber sicher dem Ende zuneigte, begann Berg ernsthaft auch Gesang zu studieren. Die Folge war, dass er nunmehr Wiener Lieder ebenso echt bringen konnte wie Operetten oder Opern. Jörg Maria machte Kabarett, wirkte in Sprechstücken mit und arbeitete im Theater an der Wien in „Der Mann aus La Mancha” und in „Sorbas“. Im Stadttheater St. Pölten gastierte er in „Figaro“ und „Giovanni“, im Rundfunk nahm er unbekannte Wienerlieder von Schrammel auf. All dies aber unter seinem richtigen Namen Adolf Strassmayr.

Mittlerweile hatte Jörg Maria Berg geheiratet. Seiner Ehe entsprangen zwei Töchter und ein Sohn. Zu dieser Zeit nahm er auch „Ein paar Blumen für Mary“, obwohl zweistimmig gesungen, alleine auf. Zwar keine Sensation, aber doch ein interessantes Detail.

Seit mehr als 10 Jahren ist Strassmayr Leiter, Organisator, Regisseur, Schauspieler und Sänger des Schultheaters von Nieder- und Oberösterreich, sowie dem Burgenland. Auch im Rahmen der Wiener Festwochen ist er nach wie vor immer tätig.

Damit endet die kurzgefasste Biographie eines Mannes, der vielen Menschen Freude mit seiner Musik bereitet hat. Auch heute noch ist er mit zahlreichen Schellacks und Schallplatten in vielen Haushalten vertreten – und üblicherweise lässt man ja nur Freunde in sein Haus.

erstellt von Robert Wiaderni
nach einem Gespräch mit Jörg Maria Berg
Ende 1992

>>> Die JAMES BROTHERS

>>> Die MONTECARLOS

BLAUE JUNGS

Jörg Maria Berg, Rudi Kreuzberger, Bob Martin, Rudi Resch

Jener Klangkörper, den die Montecarlos verkörperten, war, zumindest für den deutschsprachigen Raum, völlig neu. Die Vier waren einsame Spitze und verständlich, dass das Interesse anderer Plattenmenschen geweckt worden war. Erwin Halletz hielt seine Hand über das Quartett. Doch im Musikgeschäft gibt es auch immer neue Wege um das zu erreichen, was unter offiziellem Titel nicht erlaubt wäre. So holte Werner Scharfenberger nach einigen Telefonaten die Wiener nach München und nahm sein Werk „Zu Hause, zu Hause“ mit ihnen auf. Auf dem Etikett aber steht zu lesen : Die Blauen Jungs. Auch diese Nummer schlug kräftig ein. Verkaufsmässig ihr allergrösster Erfolg. Im Nu war über eine halbe Million Platten abgesetzt.

1983 war Jörg Maria Berg wieder einmal in der BRD engagiert. Als er bei seinen Darbietungen mit dem Lied „Zu Hause, zu Hause“ anfing, da sang der Saal mit. Die Blauen Jungs hatten dieses Opus des Werner Scharfenberger zu einem richtigen Schlager gemacht. Nach mehr als zwanzig Jahren erinnerten sich die Besucher noch an Melodie und Text.

Betreffs des Klangs. Bewusst wurde erst einmal zweistimmig aufgenommen. Trocken, geradlinig. Sodann folgte eine Aufnahme mit Hall, in der Folge sangen sie nochmals darüber. Nun kamen die Maschinen d’ran. Nach einem genau ausgetüftelten System wurden die Aufnahmen ge- und überspielt.

Das Endprodukt können Sie sich heute ja noch anhören. Zur Vorsorge sei festgehalten, dass diese vier Männer tatsächlich singen konnten. Sie waren völlig unabhängig von der Technik und nur der Vorstellung des Produzenten zufolge wurde mit Maschinenhilfe gewerkt.

OPTIMISTEN

Erni Bieler, Erwin Halletz, Jörg Maria Berg

Wieder einmal war es der Leiter des WTO, der seine Idee verwirklichte. Unter vorstehendem Namen wirkten Erni Bieler, Erwin Halletz und Jörg Maria Berg als Trio. Auch sie ergaben eine prima Stimmungs-Mischung.

Der Vollständigkeit halber sei festgehalten, dass Peter Alexander anstelle von J.M. Berg mitunter mitwirkte.

NEAPOLITANOS

Jörg Maria Berg, Rudi Kreuzberger, Bob Martin (Leo Heppe) und Rudi Resch

WESTERN TRIO

Lolita, Jörg Maria Berg, Rudi Kreuzberger

Ihre Zeit : Rund um 1960.

Schellacks

Jörg Maria Berg - Schellack

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
CH
Elite Special 9567
Lehmanns Gesangsolisten
Oh Heideröslein / Amara, das Zigeunermädchen
19--
CH
Elite Special 9744
Lehmanns Gesangsolisten
Am Jägersteig / O Rosemarie
19--
A
Austroton
Lehmanns Gesangsolisten
Der Fremdenlegionär / Der Wilddieb
1955
D
Polydor 50 037
Jörg Maria Berg
Eine Sommernacht in St. Margaritha / Ich fahr dich in's Land der Liebe
1955
D
Polydor 50 049
Jörg Maria Berg
Zwei weiße Möven (Lolita) / Wer dich vergessen kann
1956
D
Polydor 50 104
Jörg Maria Berg
Die Matrosen von der Santa lsabella / Wenn das blaue Meer nicht wär
1956
D
Polydor 50 144
Jörg Maria Berg
Luleila-li / O Monika
1956
D
Deutsche Grammophon 6891
Jörg Maria Berg
Bella Rosa / Purpurrote Rosen
1956
D
Polydor 50 209
Jörg Maria Berg
Bella Rosa / Purpurrote Rosen
1956
D
Polydor 50 264
Jörg Maria Berg
Drei weiße Segel / Es begann in Capri
1956
D
Polydor 50 276
Andrea / Die Glocke von Notre Dame
1956
D
Polydor 50 332
Jörg Maria Berg
Es leuchtet das Kreuz des Südens / Die schönen Mädchen von Milano
1957
D
Polydor 50 380
Jörg Maria Berg
Weit im Süden / Nur nicht weinen, kleine Marina
1957
D
Polydor 50 404
Warum strahlen heut' Nacht die Sterne so hell (Singender Blues) / Junge Liebe (Young Love)
1957
D
Polydor 50 469
Jörg Maria Berg
Sonja Dora / Tadellos, tadellos
1957
D
Polydor 50 518
Jörg Maria Berg
Wohin fahren die Matrosen so gerne? / Sieben Berge - sieben Täler
Singles

Jörg Maria Berg - 7" Vinyl Single

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
Rex Roval 6233
Jörg Maria Berg
Ich glaub' der Steffl hat ein Herz / Niemand hat's g'seh'n
19--
Regal R28131
Jörg Maria Berg
A Bayrisches Dirndl / Amore
19--
Accordia Ac 237
Jörg Maria Berg
Bye, Bye und geh / Einerlei
19--
Accordia Ac 240
Jörg Maria Berg
Kleine Butterfly / Ich muß dich wiedersehen
19--
Accordia Ac 260
Jörg Maria Berg
Eine große Komödiantin / Muß i denn, muß i denn …
19--
Accordia Ac 313
Jörg Maria Berg
Ob ich will oder nicht / Das letzte Wienerlied
19--
VRC 45-10.002
Jörg Maria Berg
Holiday in Nauders / Nauders in Tirol
1954
D
Jörg Maria Berg
Bella Florentina / Rote Orchideen
1955
D
Jörg Maria Berg
Eine Sommernacht in St. Margaritha / Ich fahr dich in's Land der Liebe
1955
D
Jörg Maria Berg
Zwei weiße Möwen (Lolita) / Wer dich vergessen kann
1956
D
Polydor 23 104
Jörg Maria Berg
Die Matrosen von der Santa lsabella / Wenn das blaue Meer nicht wär'
1956
D
Polydor 23 144
Jörg Maria Berg
Luleila-li / O Monika
1956
D
Polydor 23 209
Jörg Maria Berg
Bella Rosa / Purpurrote Rosen
1956
D
Polydor 23 264
Jörg Maria Berg
Drei weiße Segel / Es begann in Capri
1956
D
Polydor 23 276
Andrea / Die Glocke von Notre Dame
1956
D
Polydor 23 277
Neapolitanos
Es war so wunderschön in Italien (Annabella) / Das ist Italien (Mini-Mini-Mei)
1956
D
Polydor 23 332
Jörg Maria Berg
Es leuchtet das Kreuz des Südens / Die schönen Mädchen von Milano
1957
D
Polydor 23 370
Neapolitanos
Auf Cuba sind die Mädchen braun / Bei schönen Damen (Ein andalusischer Senor)
1957
D
Polydor 23 375
Alle meine Träume / Mein Glück bist du
1957
D
Polydor 23 380
Jörg Maria Berg
Weit im Süden / Nur nicht weinen, kleine Marina
1957
D
Polydor 23 384
Neapolitanos
Beim Tarragonawein (Bi-ri-bum-ba Sa-sa-sa) / Wer Guitarre spielen kann
1957
D
Polydor 23 404
Warum strahlen heut' nacht die Sterne so hell / Junge Liebe
1957
D
Polydor 23 469
Jörg Maria Berg & Lolita
Sonja Dora / Tadellos, Tadellos
1957
D
Polydor 23 470
Jörg Maria Berg
Auf silbernen Wogen / Wart' auf mich
1957
D
Polydor 23 472
Giovanna Maria / So können nur Frauen sein
1957
D
Polydor 23 504
Jörg Maria Berg & Erni Bieler
Wie schön / Wenn du kommst
1957
D
Blaue Jungs
Zuhause, Zuhause / Ich komm' zu dir zurück
1957
D
Polydor 23 518
Jörg Maria Berg & Erni Bieler
Wohin fahren die Matrosen so gerne / Sieben Berge - sieben Täler
1958
D
Polydor 23 568
Bahama Mama / Wann …
1958
D
Polydor 23 603
Jörg Maria Berg
Mama Guitar / Schöne Mädchen muß man lieben
1958
D
Polydor 23 630
Blaue Jungs
Auch für mich kommt die Zeit / Wenn ich wieder bei dir bin
1958
D
Polydor 23 634
Träume, träume, Maria / Ich hab' ja nur dich
1958
D
Polydor 23 635
Jörg Maria Berg
Melodie d'amour / Küsse süßer als Wein
1958
D
Polydor 23 724
Jörg Maria Berg
Fahr' wohl und viel Glück / Linda Lou
1958
D
Polydor 23 745
Blaue Jungs
Einmal die Ferne seh'n / Wo sind die Freunde
1958
D
Polydor 23 748
Die Nacht ist zu schön / Das Leben ist schön
1958
D
Polydor 23 759
Jörg Maria Berg
Ein Lied erklingt / Baby, ich schieß' dir einen Teddy-Bär
1958
D
Polydor 23 785
Magdalena / Du bist der Stern
1958
D
Polydor 23 786
Jörg Maria Berg
Die Sonne von Italien / Ein weißes Haus zwischen Bergen und Meer
1958
D
Polydor 23 817
So wie du / Melodie aus alter Zeit
1958
D
Polydor 23 819
Wenn (When) / Oh, Veronika
1958
D
Polydor 23 821
Jörg Maria Berg
Patricia / Torero
1958
D
Polydor 23 831
Jörg Maria Berg & Erni Bieler
Alles Glück auf dieser Welt / Nicht weit von hier
1959
D
Wenn du heute ausgehst / Die jungen Jahre
1959
D
Polydor 23 857
Jörg Maria Berg
Tschau, tschau, tschau / Hab' mich lieb
1959
D
Polydor 23 905
Das ist prima / O.K.
1959
D
Polydor 23 910
Blaue Jungs
Stern von Montana / Nie mehr wieder
1959
D
Polydor 23 946
Jörg Maria Berg
Du bist mein Baby Doll / Mister Unbekannt
1959
D
Polydor 24 026
Kein and'res Herz, kein and'rer Mund / Teenagerliebe
1959
D
Polydor 24 034
Onkel Satchmo's Lullaby / Glocken der Nacht
1959
D
Polydor 24 051
Blaue Jungs
Solang du einen Freund hast / Unser Kurs geht nach Süden
1959
D
Polydor 24 066
Jörg Maria Berg
Ein paar Blumen für Mary / Tip Top
1959
D
Polydor 24 068
Cowboy-Billy / Sensationell
1960
D
Polydor 24 116
Genau wie du / Auf Wiederseh'n und lass dir's gut ergehn
1960
D
Polydor 24 123
Blaue Jungs
Wie schön wär's jetzt zu Hause / Santa Catalina
1960
D
Polydor 24 125
Jörg Maria Berg
Sugaree / Mich ruft die weite Welt
1960
D
Polydor 24 162
Wenn die Glocken hell erklingen / Das Meer
1960
D
Polydor 24 171
Jörg Maria Berg
Marie, Marie / Ramonita
1960
D
Polydor 220 171
Jörg Maria Berg
Ramonita / Maria - Marie
1960
D
Polydor 24 175
Wie am ersten Tag / Schön wie Mona Lisa
1960
D
Polydor 24 179
Blaue Jungs
Wenn weiße Wolken wandern / Das Leben geht seinen Gang
1960
D
Polydor 24 213
Western Trio
El Paso / Hill-Billy-Boy
1960
D
Polydor 24 214
Rote Rosen / Ein Haus in Tennessee
1960
D
Polydor 24 218
Jörg Maria Berg
Tina-Tina-Luisa / Verträumte Gitarren
1960
D
Polydor 24 263
Blue River / Chérie, Chérie
1960
D
Polydor 24 284
Western Trio
Lieber Jonny, komm' doch wieder / Carolina-Melodie
1960
D
Polydor 24 305
In Goona Goona / Franky
1960
D
Polydor 24 314
Cowboy Jenny / Rosemarie
1960
D
Polydor 24 315
Blaue Jungs
Sieben lange Jahre / Bis wir uns wiederseh'n
1960
D
Polydor 24 326
Western Trio
Das einsame Haus in Waikiki / Wenn der Südwind weht
1960
D
Polydor 24 339
Jörg Maria Berg
Ein kleiner Bär mit großen Ohren / Meine Gitarre und ich
1960
D
Polydor 24 341
Sie hat so wunderschöne Augen / Tiger-Lilly
1961
D
Polydor 24 438
Blaue Jungs
Addio, Addio Maria / Von Hafen zu Hafen
1961
D
Polydor 24 443
Western Trio
Weit, weit übers Meer / Schau' in den Silbersee
1961
D
Polydor 24 479
Jörg Maria Berg
Lazy River / Valse Passée
1961
D
Polydor 24 531
Morgen bist du alle Sorgen los / Wie eine kleine Lady
1961
D
Polydor 24 533
Blaue Jungs
Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt / Wir lagen vor Madagaskar
1961
D
Polydor 24 547
Jörg Maria Berg
Die Frau'n von Lissabon / Es war einmal ein blonder Kapitän
1961
D
Polydor 24 583
Blaue Jungs
Nur in der Fremde / Fahr' uns heim, Kapitän
1961
D
Polydor 24 587
Western Trio
Komm' gut nach Hause / Weiße Wolken
1961
D
Polydor 24 591
Jörg Maria Berg
Wenn durch Salzburg zwei Verliebte gehn / Salzburg, herrliches Salzburg
1961
D
Polydor 24 630
Beim Candlelight / Rosy, oh Rosy
1961
D
Polydor 24 659
Ich hab' mich so an dich gewöhnt / Hanna aus Havanna
1961
D
Polydor 24 660
Western Trio
Billy o Billy / Mexico Moon
1961
D
Polydor 54 001
Blaue Jungs
Heimat deine Sterne / Kleine Möwe, flieg nach Helgoland
1962
D
Polydor 24 726
Jörg Maria Berg
Addios Barcelona / Einmal mit dir auf Capri sein
1962
D
Polydor 24 736
Blaue Jungs
Blauer Himmel, blaue Jungs und blaues Meer / Dort wo die Sterne stehn
1962
D
Polydor 24 739
Komm' wieder / Holiday Lady
1962
D
Polydor 24 788
Jörg Maria Berg
Jörg Maria Berg
1963
D
Polydor 52 008
Blaue Jungs
Kleine Venus von Hawaii / Weit in der Heimat …
1963
D
Polydor 52 204
Hätt' ich einen Hammer / Ricky-Ticky Teeny-Weeny Twist-Express
1964
D
Polydor 52 392
Blaue Jungs
Einer ist zuviel (Mary, kleine Mary) / Wo der Himmel so blau ist
1965
D
Polydor 52 609
Blaue Jungs
Ich bin immer noch derselbe / Mein Schiff kommt wieder
1966
D
Polydor 54 094
Blaue Jungs
La Paloma / Alo Ahé
1969
A
Jörg Maria Berg
Manches möcht' man kaufen / Die Biene
1989
D
Polydor 873 768-7
Wie am ersten Tag / Schön wie Mona Lisa
1989
D
Polydor 873 772-7
Jörg Maria Berg
Patricia / Torero
EP's

Jörg Maria Berg - 7" EP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
Viennaphon 1536
Lehmanns Gesangsolisten
O Heideröslein
19--
D
Polydor 23 966
V.A.
Starparade - Musikalische Grüße
19--
D
Polydor E 78 514
Cowboy Billy / Wenn (When) / O. K. (Okay, Okay) / Sensationell
19--
D
Atlas Rec. 4207
V.A.
Teenager-Wünsche: Sunshine-Baby / Mondschein und Liebe / Telefon aus Paris / Rosemarie
19--
D
Atlas Rec. 4826
V.A.
Heimat, deine Sterne
1956
D
Polydor 20 071
Jörg Maria Berg
Wiener Melodien-Reigen
1956
D
Jörg Maria Berg
Bella Italia
1957
D
Polydor 20 134
Jörg Maria Berg
Jörg Maria Berg
1957
D
Polydor 20 174
Jörg Maria Berg
Auf großer Fahrt mit Jörg Maria Berg
1957
D
Polydor 20 220
Jörg Maria Berg
Blumen und Liebe
1957
D
Polydor 20 264
Die Montecarlos
1957
D
Polydor 20 292
So können nur Frauen sein
1957
D
Polydor 20 294
Jörg Maria Berg
Jugend, Liebe und Glück
1957
D
Polydor 20 316
Jörg Maria Berg
In Liebe verbunden
1959
D
Polydor 002 031
V.A.
Party mit Schallplatten
1959
D
Polydor 002 032
V.A.
Party mit Schallplatten
1959
D
Polydor 002 033
V.A.
Party mit Schallplatten
1959
D
Polydor 20 458
Wenn (When) / Oh, Veronika / Wenn du heute ausgehst / Die jungen Jahre (Endless Sleep)
1959
D
Polydor 20 492
James Brothers & Honey Twins
Das ist prima (Oh, My Goodness) / O.K. (Okay, Okay) / Charly Brown / Schade, schade (Problems)
1959
DK
Polydor EPH 20985
V.A.
Musikalske Kvik-Op'er: So ein Glück / No, no, na, na, mh, mh / Wenn du heute ausgehst / Schönes Mädchen vom Rio Negro
1959
D
Polydor 21 038
Cowboy Billy / Sensationell / Genau wie du / Auf wiederseh'n und lass dir's gut ergehen
1960
D
Polydor 21 309
Western Trio
Seemann
1960
D
Polydor E 76 523
V.A.
Was Teenager wünschen: Susi sagt es Gabi / Susie Darlin' / Genau wie du / Ich bin ja so allein
1961
D
Polydor 21 311
Blaue Jungs
Sieben lange Jahre
1961
D
Polydor 21 346 EPH
V.A.
Hafenmarie / Salome / Mit 17 fängt das Leben erst an / Morgen bist du alle Sorgen los
1962
D
Polydor 21 453 EPH
V.A.
Elisabeth-Serenade / Wenn Morgen früh die Sonne scheint / Ich hab' mich so an dich gewöhnt / Vagabunden-Song (The Gypsy Rover)
1964
D
Bertelsmann Schallplattenring 76500
V.A.
Ganz Paris träumt von der Liebe
10 LP's
Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
1956
D
Polydor 45 081
V.A.
Schlager Illustrierte, Folge 1
1956
D
Polydor 45 084
V.A.
Schlager Illustrierte, Folge 2
1956
D
Polydor 45 107
V.A.
Schlager Illustrierte, Folge 5
1958
D
Polydor 45 180
V.A.
Schlager-Revue, Folge 4
1958
D
Polydor 45 186
V.A.
Schlager-Magazin, Folge 5
1958
D
Polydor 45 193
V.A.
Schlager Illustrierte, Folge 13
1958
D
Polydor 45 195 LPH
V.A.
Im Rhythmus von heute
1958
D
Polydor 45 198 LPH
V.A.
Hit-Parade
1958
D
Polydor 45 200 LPH
V.A.
Schlager-Illustrierte, Folge 14
1958
D
Polydor 45 209
V.A.
Schlager Illustrierte, Folge 17
1959
D
Polydor J 73 506
V.A.
Original-Schlager-Revue, 2. Folge
1961
D
Polydor J 73 525
V.A.
Original Polydor Schlager Revue, 6. Folge
1961
D
Polydor J 73 529
V.A.
Die aktuelle Non-Stop-Revue mit 24 Bestsellern 2
1961
D
Polydor J 73 532
V.A.
Original Polydor Schlager Revue, 7. Folge
12 LP's

Jörg Maria Berg - 12" Vinyl LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
D
Polydor 45 180
V.A.
Schlager-Revue, Folge 4
19--
D
Polydor 45 185
V.A.
Schlager-Revue, Folge 5
19--
D
Polydor 45 186
V.A.
Schlager-Magazin, Folge 5
19--
D
Polydor 45 189
V.A.
Mein Schatz ist aus Tirol
19--
D
Polydor 45 191
V.A.
Schlagerparade 1958
19--
D
Polydor 45 193
V.A.
Schlager-Illustrierte, Folge 13
19--
D
Polydor 45 195
V.A.
Im Rhythmus von heute
19--
D
Polydor 45 198
V.A.
Hit Parade 1958/59
19--
D
Polydor 45 202
V.A.
Schlager-Illustrierte, Folge 15
19--
D
Polydor 45 209
V.A.
Schlager-Illustrierte, Folge 17
19--
D
Polydor 2416 049
V.A.
Hits en gros 1955
19--
NL
Polydor 2670 197
Blaue Jungs
Die Blauen Jungs
19--
A
V.A.
300 Jahre Wiener Kaffeehaus
19--
A
V.A,
Ein Abend in Wien
19--
A
VRC LPS 3102
V.A.
Von Herz zu Herz
19--
A
V.A.
Souvenir aus Wien
19--
A
VRC LPS 3112
V.A.
Evergreens von morgen
19--
A
VRC LPS 3120
V.A.
Pop à la Carte
1958
D
Polydor 46 502
V.A.
Die große Starparade, Folge 2
1958
D
Polydor 46 505
V.A.
Die große Starparade, Folge 4
1959
D
004 010
V.A.
Das Neueste - Januar 1959
1959
D
Polydor 46 507
V.A.
Die große Starparade, Folge 5
1959
D
Polydor 46 508
V.A.
Die große Starparade, Folge 6
1959
D
Polydor 46 514
V.A.
Die große Starparade, Folge 7
1959
D
Polydor 46 515
V.A.
Die große Starparade, Folge 8
1960
D
Polydor 47 007
V.A.
Spitzenreiter 1955
1960
D
Polydor 47 010
V.A.
Spitzenreiter 1958
1960
D
Polydor 46 521
V.A.
Spitzenreiter 1959
1960
D
Polydor 46 520
V.A.
Die große Starparade, Folge 10
1960
D
Polydor 46 528
V.A.
Die große Starparade, Folge 11
1960
D
Polydor M 71 502
V.A.
Die große Polydor-Star-Revue, 2. Folge
1980
D
Bear Family Rec. BFX 15055
V.A.
Rock'n'Roll Party, Teil 1
1980
D
Bear Family Rec. BFX 15056
V.A.
Rock'n'Roll Party, Teil 2
1981
D
Sonocord 28 403-4
V.A.
Wien bleibt Wien
1984
D
Bear Family Rec. BFX 15135
Jörg Maria Berg
Sugaree
1987
D
Ariola 303 109
V.A.
Das große deutsche Schlagerfestival der 50er Jahre
1988
D
Polydor 2459 126
V.A.
Rock'n'Roll Hits der 50er Jahre
1988
D
Ariola 60 120 3
V.A.
Das große deutsche Schlagerfestival der 50er und 60er
MC

Jörg Maria Berg - MC | Musikkassette

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
A
Ich muß wieder einmal in Grinzing sein
19--
A
V.A.
Es soll net schlechter werd’n
19--
A
V.A.
Ewiges Wien, Folge 1
19--
A
V.A.
Ewiges Wien, Folge 2
19--
A
V.A.
Das Glück dieser Welt
CD's

Jörg Maria Berg - 5" CD's

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
19--
A
V.A.
Kaisermühlen – Abschied vom Liebhartstal
19--
A
V.A.
Es soll net schlechter werd’n
19--
A
V.A.
Wann i zu an Heurig’n kumm
19--
A
V.A.
Ewiges Wien, Folge 1
19--
A
V.A.
Ein Rendezvous mit …
19--
A
V.A.
Ewiges Wien, Folge 2
19--
A
V.A.
Das Glück dieser Welt
19--
A
V.A.
Ein Wiener mit Herz
19--
A
V.A.
Baby, ich schieß dir einen Teddybär
1988
D
V.A.
Rock 'n' Roll Hits der 50er Jahre
1994
D
Spectrum 550 683-2
V.A.
Best of World Hits, Vol. 1
1995
D
Bear Family Rec. BCD 17 005 PR
V.A.
1975-1995 - 20 Years Bear Family Records
1996
D
Bear Family Rec. BCD 15 871
V.A.
Teenagerträume, Liebeleien und Sugarbabys
1999
D
Bear Family Rec. BCD 16219 AI
V.A.
Schlagerbummel 1959
2000
D
Bear Family Rec. BCD 16 435
Blaue Jungs
Zuhause, zuhause
2006
EU
Weton-Wesgram SBOX601
V.A.
125 Schlager Hits
2010
EU
Koch Universal Music 06025 2753881
V.A.
Deutsche Schlager 1953-1955
2010
EU
Koch Universal Music 06025 2753883
V.A.
Deutsche Schlager 1957-1957
2010
D
Polydor 06025 2753913
V.A.
Deutsche Schlager 1957
2010
D
Silver Star 06025 2753916
V.A.
Deutsche Schlager 1959
2011
EU
Topmaster Ltd. 2502
V.A.
Wirtschaftswunder Hits, die Neue
2013
D
Musictales 2087016
V.A.
Die Schlager des Jahres 1959
2014
D
Echos echo037-2
V.A.
Aloha - Südseeträume, Vol. 2
2016
D
Koch Rec. 2087398
V.A.
Spanien Olé
20--
D
SR International 77 778 9
V.A.
Baby, ich schieß dir einen Teddybär, Folge 1
20--
EU
Intense Media 233452
V.A.
Deutsche Schlagerjuwelen
20--
D
Polydor 46 580 7
V.A.
Sweet & Rock
Jörg Maria Berg in der österreichischen Hitparade
Einstieg in die Hitparade höchste Platzierung Titel Wochen in der Hitparade
Jörg Maria Berg
24.02.1957 9 Es leuchtet das Kreuz des Südens 2
01.02.1959 6 Patricia 5
James Brothers
30.11.1958 4 Wenn 12
22.02.1959 6 Wenn du heute ausgehst 6
07.06.1959 9 Das ist prima 1
04.10.1959 2 Cowboy Billy 13
01.05.1960 8 Genau wie du 3
20.08.1961 12 Morgen bist du alle Sorgen los 1
05.11.1961 12 Beim Candlelight / Rosy oh Rosy 4
Die Montecarlos
04.11.1956 7 Andrea 15
19.05.1957 3 Warum strahlen heut‘ Nacht die Sterne so hell 21
Western Trio
27.07.1960 8 El Paso 5
28.08.1960 8 Lieber Johnny komm doch wieder 3

erstellt aus „Österreichisches Hit-Lexikon“, Verlag Graz, von Wolfgang Wittmann

Jörg Maria Berg in der deutschen Hitparade
Einstieg in die Hitparade höchste Platzierung Titel Wochen in der Hitparade
Jörg Maria Berg
03.09.1955 9 Zwei weiße Möwen (Lolita) 16
14.01.1956 13 Die Matrosen von der Santa Isabella 9
30.03.1957 10 Es leuchtet das Kreuz des Südens 8
05.10.1957 9 Sieben Berge, sieben Täler (mit Erni Bieler) 16
13.09.1958 9 Baby, ich schieß dir einen Teddybär 14
06.12.1958 3 Patricia 14
Blaue Jungs
26.10.1957 2 Zuhause, Zuhause 20
22.03.1958 2 Auch für mich kommt einmal die Zeit 22
11.10.1958 5 Einmal die Ferne sehn 17
03.10.1959 30 Solang du einen Freund hast 7
19 12.1959 30 Santa Catalina 8
16.01.1960 35 Wie schön war’s jetzt zu Hause 3
07.05.1960 33 Wenn weiße Wolken wandern 8′
10.09.1960 41 Sieben lange Jahre 4
20.05.1961 46 Addio, Addio, Marie 2
11.11.1961 44 Fahr uns heim, Kapitän 4
James Brothers
15.11.1958 5 Wenn 16
14.02.1959 10 Wenn du heute ausgehst 10
07.03.1959 10 Die jungen Jahre 9
08.08.1959 6 Cowboy Billy 24
13.02.1960 35 Genau wie du 4
05.08.1961 16 Morgen bist du alle Sorgen los 9
18.11.1961 17 Beim Candlelight 8
Die Montecarlos
08.09.1956 3 Andrea 15
30.03.1957 9 Warum strahlen heut‘ Nacht die Sterne so hell 12
Western Trio
07.05.1960 15 El Paso 17

erstellt aus „Hit Bilanz – Deutsche Chart Singles 1956-1980“, Verlag Taurus Press

Die Besten 1959

Jahr
Film
Mitwirkung
1957
Einmal eine große Dame sein           
1957
Der kühne Schwimmer vom Alpensee
Jörg Maria Berg
1957
Kindermädchen für Papa gesucht
1957
Blaue Jungs
1958
Liebe kann wie Gift sein
1958
Mein Schatz ist aus Tirol
Blaue Jungs
1959
Paradies der Matrosen
Blaue Jungs
1959
Melodie und Rhythmus
Jörg Maria Berg
1959
Mein Schatz komm mit ans blaue Meer
Blaue Jungs
1960
Schön ist die Liebe am Königssee
Blaue Jungs