Viktor HRUBY

BildDaten
Kapellmeister, Komponist

geboren am 09.05.1894 in Wien
gestorben am 10.07.1978 in Wien
beerdigt in Wien auf dem Hernalser Friedhof (Gruppe 38, Gruppe Erweiterung B, Reihe 1, Reihe Erweiterung B, Nummer 1)

BiographieWerkeNotenblätterDiscographie

Hruby war den Klavierspielern, bzw. Barpianisten, Alleinunterhaltern bekannt durch seine Zusammenstellungen, Potpourries. Die Melodien von Franz Lehar, Edmund Eysler, von Robert Stolz waren durch ihn in Klavierarrangements zusammengefasst, „So singt man nur in Wien“ oder „Von Grinzing bis Sievering“. Dabei hat der studierte Musikakademiker eine gediegene Ausbildung zum Dirigenten und in Kompositionslehre erhalten. Viele Jahre Vizepräsident der AKM, zeitweilig sogar Präsident derselben.

Komponierte ernste Musik, eine Suite „Aus Österreichs Alpen“, ein „Lied ohne Worte“, „Ständchen“ u.a.m.

Text von Emmerich Arleth

Aus Österreichs Alpen
Ballszene
Kindersang 1
Lied ohne Worte
Offenbachs Erzählungen
Rendezvous bei Lehár
So singt man nur in Wien
Sommernachtsträume
Ständchen
Von Grinzing bis Sievering
Von Wien durch die Welt
Wiedersehen mit Robert Stolz

Dankenswerterweise von Prof. Walter Schwanzer zur Verfügung gestellt:

Vinyl 10LP

Viktor Hruby - 10" Vinyl LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
1961
D
Philips P 10 328 R
V.A.
Von Grinzing bis Sievering
Vinyl 12LP

Viktor Hruby - 12" Vinyl LP

Jahr
Land
Label
Interpret
Titel
1968
NL
Philips 870 019 BFY
V.A.
Von Grinzing bis Sievering
Teilen via: