Wilhelm AGATON

Wilhelm AGATON

Komponist und Musiker (Trompete)

geboren am 28.07.1941 in Latschach / Kärnten
gestorben am 14.05.1998 in Klagenfurt

Seine musikalische Begabung entdeckte man bereits früh, im Alter von 11 Jahren erhielt er eine Steirische Harmonika. Sein Vater Anton, ein ÖBB-Bediensteter und selbst Autodidakt, war Willis erster Lehrer. Drei Jahre später entstanden bereits eigene Harmonikastücke. Im Alter von 16 Jahren trat er der Trachtenkapelle Finkenstein bei und erlernte das Trompetenspiel. Neben seiner Ausbildung zum Schlosser machte Wilhelm 1958 als Trompeter einer Dixielandband erste Erfahrungen als Tanzmusiker, seinen Militärdienst absolvierte er als Trompeter bei der Militärmusik Kärnten . 1961–80 Trompeter des neu gegründeten Rosentaler Quintetts (mit Anton Mak [Akk.], Peter Posratschnig [Klar.], Erwin Sparouz [Git.], Albin Modritsch [Bass]), das sich nach dem Vorbild von Slavko Avseniks Oberkrainern formierte. 1969 folgte die Gründung des Agaton Trios (mit E. Sparouz [Git.] und A. Modritsch [Bass, Bariton]), bei welchem Wilhelm wieder auf die Steirische Harmonika zurückgriff und das, trotz mehrfacher Umbesetzungen, bis April 1998 bestand. Das Trio erzielte durch zahlreiche Schallplattenaufnahmen, Rundfunk- und Liveauftritte einen hohen Bekanntheitsgrad nicht nur in Kärnten. Neben all seinen Auftritten als Musiker arbeitete Agaton bis zu seiner Pensionierung 1995 als Schlosser, kurzzeitig erteilte er auch Harmonika-Unterricht. Sein Sohn Wolfgang (* 1962) lernte heimlich das Harmonikaspiel und gründete im Alter von 20 Jahren das Bärental-Trio, seit 2005 kann er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr musizieren. Wilhelms Enkel Martin Rulofs (Steirische Harmonika), Peter Müller (Git.) und Stefan A. (Bass) setzen heute (2013) die Tradition des Agaton Trios fort.

aus dem Österreichischen Musiklexikon online

 

Abends an der Drau
Almhirtenpolka und Polterabend
Altfinkensteiner-Walzer
Am Mittagskogel
Auf der Sommerrodelbahn
Bei uns daham
Bergdiandlwalzer
Der alte Walzer
Der verliebte Musikant
Dorfklänge
Gailtaler Dirndlan
Gamssteigpolka
Gruß vom Bärental
Gruß vom Faakersee
Harmonikawalzer
Hermipolka
In der Jägerkeusche
Jägerfreud‘
Jugendliebe
Karawanken-Polka
Latschacher-Polka
Lustige Harmonika
Lustige Leut
Maurerg’sell
Musikantenherz
Narzissenwalzer
Ofenpolka
Polkaklang
Rosentalerpolka
Rund um
Schwarzpeterpolka
Siebenbrünner Walzer
Spinnradlpolka
Trachtenfestpolka
Urlaub in Kärnten
Verliebt ins Kärntnerland
Verspielte Harmonika
Verwelkte Bleamlan
Weckrufpolka
Wenn das Seegras rauscht
Wir sind drei Musikanten
Teilen via: