Zalden betätigte sich in den 1930er-Jahren in Wien als Schlager-Komponist; von ihm stammen Titel wie „Man muß das Leben eben nehmen wie es ist“ (mit H. F. Beckmann und Peter Kreuder), „Durchwachte Nächte“ (mit Eric Helgar), „Blaues Meer im Süden“, „Pinguin Swing“] und „Montag, Dienstag, Mittwoch“ (mit Wilhelm Krug), eingespielt 1937 von Eric Helgar/Heinz Wehner (Telefunken A-2172).
Zalden selbst nahm in den 1940er-Jahren für Telefunken auch mehrere Schallplatten mit verschiedenen Fremdkompositionen auf, darunter „Du stehst nicht im Adressbuch“, „In den kleinen Straßen von Paris“ und den „Gnädige Frau wo war’n Sie gestern?“ (beide Interpretationen mit dem Orchester Adalbert Lutter). Er spielte auch Schrammelmusik ein wie „Mir is der Huat heut’ z’klan – Mir hat heut tramt, es gibt kan Wein mehr“ oder „Das is mei Medizin – Ach, Yvette, kannst du morgen bitte frei sein“.
Am 27. April 1943 trat Zalden in einem Varieté-Programm zur Truppenunterhaltung (Motto: Humorvoller Angriff) im Kameradschaftsheim der Waffen-SS im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau auf.
aus Wikipedia
Manfred ZALDEN – Schellack
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
D | Electrola EG 6679 | Orchester Will Glahe | Du hast Glück bei den Frau’n, Bel Ami! / Schwingende Rhythmen |
|
D | Telefunken TA 890 | Manfred Zalden / Gr. Tanzorchester, Dirigent: Adalbert Lutter | Barbara, wo bist du? |
|
D | Telefunken A 2689 | Manfred Zalden | Das is mei Medizin / Ach, Yvette, kannst du morgen, bitte, frei sein |
|
D | Telefunken A 2874 | Manfred Zalden | Arrivederci / Du stehst nicht im Adreßbuch |
|
D | Telefunken A 2875 | Manfred Zalden / Orig. Dietrich-Schrammeln | I brauch kan Pflanz – ich brauch kan Tanz / Ich hab‘ mir für Grinzing an Dienstmann engagiert |
|
D | Telefunken A 2919 | Manfred Zalden | Freunderln, Freunderln, servus, prost! / I trink an Wein |
|
D | Telefunken A 2967 | Manfred Zalden / Orig. Dietrich-Schrammeln | Ein Glaserl Wein / Mei Alte sauft soviel wia i |
|
D | Telefunken A 2972 | G. G. Tanzorchester (Gerd Gerald) / Manfred Zalden | Drüben hinter jenen Bergen / Meine Lieblingsmelodie |
|
D | Telefunken A 2976 | Manfred Zalden / Orig. Dietrich-Schrammeln | Mir is‘ der Huat heut‘ z’klan / Mir hat heut‘ tramt, es gibt kan Wein mehr |
|
D | Telefunken A 2977 | Manfred Zalden / Orig. Dietrich-Schrammeln | Heut‘ kommen d‘ Engerln auf Urlaub nach Wien / Wenn der Herrgott nicht will, nutzt es gar nix |
|
D | Telefunken A 2978 | Manfred Zalden / Orig. Dietrich-Schrammeln | Die Keller-Partie : (Erst kommt a Wegerl, dann kommt a Tür) / I riech‘ an Wein |
|
D | Telefunken A 2979 | Manfred Zalden / Orig. Dietrich-Schrammeln | Der Sonderzug / Auf Entdeckungsreisen : (I geh‘ heut‘ auf Entdeckungsreisen aus) |
|
D | Telefunken A 2980 | Manfred Zalden / Orig. Dietrich-Schrammeln | In Nußdorf bei an Viertel Alten … / Mei‘ Sack, der muß a Loch hab’n! |
|
D | Telefunken A 2981 | Manfred Zalden / Orig. Dietrich-Schrammeln | Ich mach‘ schon heut‘ mein Testament / Mein Vater war aus München – mei‘ Mutter war aus Wien! |
|
1936 | D | Electrola EG 3737 | Barnabas von Géczy mit seinem Orchester | Cara mia / Frauen sind so schön, wenn sie lieben |
1936 | D | Telefunken Musikus M 6294 | Adalbert Lutter mit seinem Orchester | Cara mia / In Neapel bei Nacht |
1939 | D | Telefunken A 2936 | Manfred Zalden / Orig. Dietrich-Schrammeln | Erst wann’s aus wird sein / Secht’s Leut’ln, so war’s anno Dreißig in Wien |
1940 | D | Electrola EG 7083 | Will Glahe mit Musette-Orchester | Meine Lieblingsmelodie / Der kleine Postillion |
1940 | D | Polydor 47 419 | Bar-Trio | Man kann sein Herz nur einmal verschenken / Meine Lieblingsmelodie (So verliebt war ich noch nie) |
Manfred ZALDEN – 12″ Vinyl LP
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
D | Odeon 1C134-46 087/88 (2LP) | Will Glahé Bigband | Will Glahé Bigband |
|
D | Odeon 1C 148-31 172/73 M (2LP) | Will Glahé | Tanzende Finger |
|
D | Valentino Records HJK 2001-2 | V.A. | Original Grammophonton aus den 20er und 30er Jahren |
|
1968 | D | Gong 74 091 | Benny Johnson | Hammond Rhythmen (30 Evergreens zum Tanzen) |
1970 | D | Top-Klassiker BB 45.017 | V.A. | Beliebte Tanzkapellen spielen für Sie |
1977 | D | EMI Electrola F 665 730 | V.A. | Deutsches Tanzorchester |
1977 | D | Telefunken 6.23042 AG | Albert Vossen und seine Solisten | Swing tanzen verboten |
Manfred ZALDEN – 5″ CD
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
1997 | D | Bob’s Music Bob-CD 4 | V.A. | Schwingende Rhythmen – Berlin 1935-1945 |
2003 | D | Pumpkin Pie Rec. 021 03 | V.A. | Ja und nein … Deutsche Chansons auf Schellack 1934-1943 |
Dankenswerterweise von Herrn Prof. Walter Schwanzer zur Verfügung gestellt: