Auszeichnungen, Ehrungen
– 1960 Silbernes Ehrenzeichen der Stadt Wien
– 19.09.1962 Gedenktafel am Sterbehaus in Wien 5., Hamburgerstraße 20
– 14.01.1993 Ernst-Arnold-Park im 5. Wiener Gemeindebezirk
Am 14. April 1915 wurde Rudi Schipper in Wien geboren und spielte schon mit neun Jahren Klavier und Akkordeon. Von seinem Vater, der langjähriger Kapellmeister war, musikalisch vorbelastet, nahm er Musikunterricht bei Professor Zeidler und Professor Schnabl. Seit 1936 ist Rudi Schipper Berufsmusiker und ausschließlich als urwienerischer Alleinunterhalter tätig. Er verfügt über ein umfangreiches Repertoire, musiziert, komponiert und interpretiert seine Lieder mit einer warmen, einschmeichelnden Stimme.
Über den ganzen Grüngürtel Wiens — von Nußdorf, Grinzing, Sievering über Mauer, Rodaun, Petersdorf und Gumpoldskirchen — war er als Heurigenmusiker tätig und viele seiner treuen Anhänger wechselten mit ihm das Lokal, denn sie wollten dort einkehren, wo der „Schipper Rudi“ spielte. Wenn er besonders liebe Gäste zu Besuch hat, dann läßt er ein wahres Feuerwerk von Musik und Humor abbrennen und die Gäste bedauern es immer aufrichtig, wenn sie zur Sperrstunde das Lokal verlassen müssen.
Die 2 Rudys, ein Duett, zu dem sich Rudi Schipper den hervorragenden Rudy Kurzmann als Partner wählte, war ebenfalls lange Jahre bei den Wiener Heurigengehern sehr gefragt und äußerst beliebt.
Rudi Schipper schrieb viele schöne Wienerlieder, bespielte und besang mehr als vierzig Schallplatten. Seit 1975 ist Rudi Schipper in Pension und er betreibt nur noch seine Hobbys, und das sind Gartenarbeit und Basteln aus Liebe.
Am 09. August 1986 ist Rudi Schipper nach langem schwerem Leiden verstorben. Ruhe in Frieden.
Titel | Text | Musik |
A Achterl, a Vierterl, a Schafferl voll Wein | Hans Rathauscher | Rudi Schipper |
A altes Wasserbank’l (A oides Wossabangl) | Karl Savara | Rudi Schipper |
A Blonda auf seina Honda | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
A Kircherl voll Tränen | Hans Rathauscher & Rudi Kreitner | Rudi Schipper |
A Mensch mit viel Herz | Rudi Schipper | |
Am Ende vom Helenental | Rudi Schipper & Otto Geitner | Rudi Schipper & Otto Geitner |
Bitte schau doch net so z’wider! | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
Blas das Windliachterl aus | Hans Rathauscher | Rudi Schipper |
Das Glück lacht mich an | Rudi Schipper | |
Das Lied vom toten Hund | Raimund Brettner | Rudi Schipper |
Das Lied vom Weinstadl | Hans Rathauscher | Rudi Schipper |
Das war das Lied meiner Mutter | Rudi Schipper | |
Der Beste der Welt | Rudi Schipper | |
Der Herrgott vergißt keinen Menschen | Rudi Kreitner | Rudi Schipper |
Der Tafelspitz | Rudi Schipper | |
Dort wo die Wienerstadt | Hans Rathauscher | Rudi Schipper |
Ein Kircherl voll Tränen | Rudi Kreitner / Hans Rathauscher | Rudi Schipper |
Ein paar rote Orchideen | Rudi Schipper | |
Es weinen zwei schöne Augen | Rudi Schipper | |
Es wird von uns ka Red‘ mehr sein | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
Fiaker, ziag d‘ Schleif’n an | Josef Kaderka | Rudi Schipper & Willy Fantel |
Für mich ist Wien die schönste Stadt | Rudi Kreitner | Rudi Schipper |
Geh, laß mi zuwihuscherln! | Lea Warden & Otto Geitner | Rudi Schipper |
Genieße dein Leben solange es geht | Rudi Kreitner & Raimund Brettner | Rudi Schipper |
Hätt‘ i nur mein Vater g’folgt | Rudi Kreitner | Rudi Schipper |
I fahr mit meiner Gundl+A31+A29:C58 | Rudi Schipper | |
I därf kann Buschn seh’n | Karl Grinzinger | Rudi Schipper |
I fahr mit meiner Gundl | Rudi Schipper | |
I hab den größten Durst | Rudi Schipper | |
I hab den Mond so gern | Rudi Schipper | |
I häng an mein Taufschein | Karl Savara | Rudi Schipper |
I hör die Musi gern | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
I kann ohne Wein nimmermehr sein | Rudi Schipper | |
I laß mi jetzt akupunktier’n | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
I leb und stirb halt nur für d’Weana Musi‘ | Hans Rathauscher | Rudi Schipper |
I möchte hamfahrn | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
Ich bin in Gedanken bei Dir | Rudi Schipper | |
Ich hab‘ dich lange nicht gesehn‘ | Rudi Schipper | |
Ich trink auf Wien ein Glaserl Wein | Rudi Schipper | |
In Alberndorf | Rudi Schipper | |
In an klan Wirtshausgarten | Rudi Schipper | |
In meiner schönen Heimat ein altes Kircherl steht | Hans Rathauscher & Rudi Kreitner | Rudi Schipper |
In München gibts a Wirtshaus | Rudi Schipper | |
Jeden Tag sagt ein Stückerl Alt-Wien ade | Rudi Kreitner | Rudi Schipper |
Kalvariberg-Lied | Rudi Schipper | |
Liebesfreud | Fritz Kreisler | Rudi Schipper |
Mei Alte hat mehr Hühneraugen | Rudi Schipper | |
Mein Herz das ist ein Republikerl | Josef Hochmuth & Hans Werner | Rudi Schipper |
Mein Paradies am Mitterberg | Rudi Schipper | |
Meine Hedy, die Fair-Lady, von Hernals | Karl Savara | Rudi Schipper |
Musterring-Lied | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
Nackerpatz’l | Rudi Schipper | |
Nimm deine Geige, du schwarzer Musikant | Rudi Schipper | |
Oh verzeihn | Rudi Schipper | |
Römermarsch | Rudi Schipper+A26A25:C58 | |
S‘ Weinheberlied | Rudi Kreitner | Rudi Schipper & Raimund Brettner |
Salzburger Suppenperlen | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
Schau nur vorwärts und nie zurück | Rudi Kreitner | Rudi Schipper |
Scheiden … scheiden | Rudi Schipper | |
So lang der Hafern blüaht | Karl Savara | Rudi Schipper |
Ständchen für Wien | Rudi Kreitner | Rudi Schipper |
Stoßdämpfer Story | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
Suachst an Zwiefel find’st an Knofel | Josef Kaderka | Rudi Schipper |
Traberlied | Karl Savara | Rudi Schipper |
Unser Mama ist die Beste | Rudi Schipper | |
Vater halt die Dam | Karl Savara | Rudi Schipper |
Wann a alter Stadl brennt | Rudi Schipper | |
Wann am Kalvarienberg das letzte Standerl steht | Hans Rathauscher | Rudi Schipper |
Rudi Schipper | Rudi Schipper | Rudi Schipper |
Dankenswerterweise von Herrn Prof. Walter Schwanzer zur Verfügung gestellt:
