Der Sohn eines Musikers wurde von Josef Labor, Josef Sulzer und Karl Gille ausgebildet. Er begann seine künstlerische Laufbahn 1909 als Leiter des Knabenchores an der Wiener Volksoper. 1912 wurde er Kapellmeister am Johann Strauß-Theater, wo er bis 1914 blieb. Nach Kriegsende dirigierte er unter anderem ab 1919 in Berlin an der alten Komischen Oper, am Central-Theater (1921/22) und am Theater im Admiralspalast (1931), bis zu seiner Emigration leitete er dann das Orchester des Ufa-Palasts am Zoo.
Während der 1920er Jahre spielte Guttmann in Berlin auch zu öffentlichen Veranstaltungen mit seinen „Jazz-Symphonikern“ auf.
Guttmann war als Dirigent auch gern gehörter Gast am Berliner Rundfunk. Bei der Lindström-Marke Odeon machte er zwischen Juni 1928 und Oktober 1929 etwa 40 Plattenaufnahmen, bei denen er die „Universum-Sinfoniker“ bzw. das „UFA Sinfonie-Orchester“ dirigierte.
Seit Mitte der 1920er Jahre komponierte er Begleitmusik für Stummfilme und dirigierte die Kinoorchester in Berliner Lichtspielhäusern. Mit Beginn des Tonfilmzeitalters wurde er zu einem der frequentiertesten Komponisten im deutschsprachigen Film. Meist arbeitete Guttmann dabei mit Kollegen zusammen, so z. B. mit Friedrich Hollaender und Will Meisel bei der Tonfilmfassung des Dramas Der Andere von 1930, mit Franz Wachsmann bei Scampolo, ein Kind der Straße oder mit Allan Gray bei Die Gräfin von Monte Christo, beide 1932.
Bei der ersten Verfilmung des Romans „Berlin-Alexanderplatz“ von Alfred Döblin 1931 dirigiert er die Aufnahme der Filmmusik von Allan Gray. Seine eigene Komposition dirigierte er bei dem Historiendrama Danton in der Regie von Hans Behrendt 1931, bei dem Carl-Boese-Schwank Meine Cousine aus Warschau 1931 oder der Krisen-Komödie Man braucht kein Geld 1932.
Seine Tonfilmschlager wurden von ersten Kapellen seiner Zeit wie dem Jazzorchester von Theo Mackeben, dem Tanzorchester von Paul Godwin oder dem Marek-Weber-Orchester gespielt, von Künstlern wie Fritzi Massary, Trude Berliner oder Paul O’Montis interpretiert und auf der Schallplatte der Nachwelt überliefert.
Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 kehrte der jüdischstämmige Guttmann nach Wien zurück; 1936 emigrierte er über Spanien auf Einladung der Filmfirma MGM in die USA.
In Hollywood fungierte er einige Male als musikalischer Leiter, erhielt aber nur zweimal Aufträge zu eigenen Kompositionen. Seine letzte Arbeit war die Musik zu dem Anti-Goebbels-Film Enemy of Women 1944.
aus Wikipedia
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
1930 | D | Derby DO 5658 | Karkoff-Orchester | Bin kein Hauptmann, bin kein großes Tier / Sowas wie die Liebe |
1930 | D | Derby DO 5722 | Karkoff-Orchester | Warum bist du so traurig / Dreh dich noch mal um |
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
D | Kristall 31 50 | Kristall-Orchester | Warum bist du so traurig ? / Im Rosenbusch vor’m Elternhaus |
|
D | Odeon-2634 | Arthur Guttmann mit seinen Universum-Sinfonikern | Ein Walzertraum |
|
D | Odeon O-2638 | Ufa-Sinfonie-Orchester | Wenn die Liebe stirbt / Destiny |
|
D | Odeon O-2813 | Paul O’Montis | Es gibt eine Frau, die dich niemals vergißt / Deine Augen sind so tief wie die Wolga |
|
D | Odeon O-11 069 | Artur Guttmann | Krönungsmarsch / Hochzeitsmarsch |
|
1923 | CDN | Victor 19139 | Paul Whiteman und Orchester | Letzte Nacht auf der Veranda / Wenn ich den Schatz, den ich will, nicht bekommen kann |
1928 | D | Odeon O-2645 | Odeon-Tanz-Orchester | Auf deinen Lippen liegt mein letzter Kuß / Meinem Mädel aus Wien hab‘ ich Rosen geschickt |
1928 | D | Odeon O-2699 | Paul O’Montis | Ramona Waltz / Kennst du das kleine Haus am Michigansee? |
1929 | D | Odeon O-2893 | Paul O’Montis | Fräulein, pardon / Halloh, Margot |
1930 | D | Gloria GO10018 | Gloria-Tanz-Orchester | Trink mit mir aud du und du / Der Soldat ist treu! |
1930 | D | Homocord 4-3440 | Fred Bird Rhythmicans | Phantome des Glücks / Dich hab‘ ich geliebt |
1961 | D | Electrola E 21 775 | Max Schmeling / Anny Ondra | Das Herz eines Boxers / Ich lieb‘ dich |
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
1928 | D | Odeon O-6660 | Ufa-Sinfonie-Orchester | Der Obersteiger / Offenbachiana |
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
D | Kristall 7 SPE 3001 | Max Schmeling / Paul Morgan | Das Rothschild-Lied / Das Herz eines Boxers |
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
D | Odeon 7 EGW 8388 | Fritzi Massary | Fritzi Massary – I |
Leo Ascher – 7″ Vinyl EP
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
1964 | D | Baccarola 40 462 VU | Werner Biffar / Duo Frei-Ellersdorfer | Wiener Schmankerln |
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
D | Steuerung CON 4169-0 | KAOH feat. Max | Das Herz eines Boxers |
|
A | Lebendige Vergangenheit LV 602 | Fritzi Massary | Lebendige Vergangenheit |
|
D | Electrola E 83 227 | V.A. | Das teuerste Programm der Welt |
|
D | EMI Electrola DGJ 502 | V.A. | Die goldenen 20er Jahre |
|
1977 | D | EMI Electrola 35766 (10LP-Box) | V.A. | Das Jahrhundert der Schallplatte 1877/1977 (100 Jahre Kulturträger) |
1980 | A | K-Tel TG 1253 | V.A. | Als der Opa mit der Oma |
1980 | NL | Paramount Records HJD 241 | Glenn Miller Orchestra | Glenn Miller – Konzert in der Royal Festival Hall |
1986 | D | Philips 0647 194 (2LP) | V.A. | 60 Jahre Philips in Deutschland |
1988 | D | Funky Records FU-33-110-88 | V.A. | Neuköllner Oper präsentiert: Puppchen! Schlagerparade 1912 |
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
1966 | D | Electrola 89 001 CDO | V.A. | Das teuerste Programm der Welt |
1994 | D | MCA MCC 30660 | Abstürzende Brieftauben | Wer hat an der Uhr gedreht … ? |
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
1995 | D | Steuerung edel 0041695CON | KAOH feat. Max | Das Herz eines Boxers |
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
2019 | A | LILI Records LILI 006 | Stimmgewitter Augustin / Hirsch Fisch | Singen Taubenlieder und treffen einen Dinosaurier |
Jahr | Land | Label | Interpret | Titel |
---|---|---|---|---|
A | AST-Records 10.056 | V.A. | Souvenirs aus Wsien / Die schönsten Melodien von Wien |
|
1990 | A | Preiser Records 90033 | Fritzi Massary | Erinnerungen an Fritzi Massary |
1994 | D | MCA Records MCD 30660 | Abstürzende Brieftauben | Wer hat an der Uhr gedreht … ? |
1998 | EU | Disky GDU 850392 (2CD) | V.A. | Schlager aus der Filmdose |
1999 | History 20.3124-306 (2CD) | V.A. | Dein ist mein ganzes Herz / Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da |
|
1999 | D | Roter Mond CD 3984-27075-2 | Kurt Gerron | Kurt Gerrons Karussell |
2004 | GR | 221846-207 | Johann Strauss | Der große Walzer |
2005 | UK | Documents 222693 (10CD-Box) | V.A. | 200 deutsche original Tonfilmschlager |
2005 | UK | Documents 222999 (10CD-Box) | V.A. | Deutsche Schlager |
2010 | D | Außerhalb der Reihe OUT 405 | Rummelsnuff | Absender Karlshorst |
2017 | A | ZYX Music ZYX 82920-2 (2CD) | V.A. | Deutsche Tonfilmperlen 1921 – 1944 |
Artur GUTTMANN – Filme
1924: Prater
1926: Wie einst im Mai
1926: Der Sohn des Scheichs (The Son of the Sheik)
1927: Die Frauengasse von Algier
1927: Die Czardasfürstin
1927: Die tolle Lola
1927: Der Fürst von Pappenheim
1927: Männer vor der Ehe
1927: Der Kampf des Donald Westhof
1927: Herkules Maier
1927: Der alte Fritz
1928: Panik
1928: Schuldig
1928: Das Grabmal einer großen Liebe
1928: Looping the Loop
1928: Das Girl von der Revue
1928: Liebe und Diebe
1928: Der Mann mit dem Laubfrosch
1929: Skandal in Baden-Baden
1929: Mein Herz ist eine Jazzband
1929: Der Narr seiner Liebe
1929: Autobus Nr. 2
1929: Das brennende Herz
1929: Phantome des Glücks
1930: Liebe im Ring
1930: Das Donkosakenlied
1930: Der Walzerkönig
1930: Der Andere
1930: Drei Tage Mittelarrest
1930: Susanne macht Ordnung
1931: Grock
1931: Danton
1931: Der wahre Jakob
1931: Meine Cousine aus Warschau
1931: Salto Mortale
1931: Dienst ist Dienst
1931: Berlin – Alexanderplatz
1931: Der brave Sünder
1931: Der Weg nach Rio
1932: Durchlaucht amüsiert sich
1932: Die Gräfin von Monte Christo
1932: Man braucht kein Geld
1932: Die grausame Freundin
1932: Der Hexer
1932: Traum von Schönbrunn
1932: Scampolo, ein Kind der Straße
1933: Das Glück von Grinzing
1934: Karneval und Liebe
1935: Alles für die Frau
1935: Alles für die Firma
1936: Mit Musik durchs Leben
1936: Fräulein Lilli
1940: I Take This Woman
1941: Die Unvollendete
1943: Auch Henker sterben
1944: Enemy of Women
Dankenswerterweise von Herrn Prof. Walter Schwanzer zur Verfügung gestellt: